Dokumentarfilm - Riefenstahl

Leni Riefenstahl kontrolliert ihr Aussehen für die Aufzeichnung zur dreiteiligen Dokumentation "Speer und er" von Regisseur Heinrich Breloer (1999) © Bavaria Media
Leni Riefenstahl kontrolliert ihr Aussehen für die Aufzeichnung zur dreiteiligen Dokumentation "Speer und er" von Regisseur Heinrich Breloer (1999) | © © Bavaria Media
Bewertung:

Die Star-Regisseurin des Nazi-Regimes, Leni Riefenstahl, war nach dem Krieg unermüdlich und völlig uneinsichtig darum bemüht, der Öffentlichkeit ein unpolitisches, rein ästhetisches Bild ihrer Arbeit und ihres Lebens vorzugaukeln. In seinem tiefgründigen und präzisen Dokumentarfilm widerlegt Andres Veiel ("Beuys") die Lebenslügen von Hitlers Propagandistin, auf der Grundlage ihres gigantischen Erbes.

Veiel sichtete dafür 700 Kisten mit Materialien, Tonbandmitschnitten, Fotos und schnitt 18 Monate an seinem dokumentarischen Meisterwerk. Dem Regisseur gelingt es, in seiner gedankenreichen, assoziativen Montage eine politische Biografie der Riefenstahl zu entwickeln, die allgemein gültige Fragen aufwirft: Kann man ein Werk unabhängig von seiner politischen Funktion bewerten? Welche Verantwortung haben Künstler in der Gesellschaft? Dabei setzt er auf mündige Zuschauer, denen die erschreckenden Parallelen zu gegenwärtigen Fake-News-Fabrikanten, zu totalitären Visionen nicht entgehen werden. Leni Riefenstahl lieferte die kalten Repräsentationsbilder einer unmenschlichen Macht, der sie willig diente. In diesem Arsenal bedienen sich auch heutige Autokraten.

Knut Elstermann

Weitere Rezensionen:

RSS-Feed
  • Jupiter © missingFILMs Verleih
    missingFILMs Verleih

    Sci-Fi 

    Jupiter

    Nach seinem Kurzfilm drehte Benjamin Pfohl dieses starke Debüt, das in einer Familiengeschichte die allgemeine Ratlosigkeit und Erlösungssehnsucht unserer Zeit verdichtet.

    Bewertung:
  • Pierre Niney in Der Graf von Monte Christo 184 CHAPTER 2-PATHE FILMS-M6 FILMS-FARGO FILMS/Jérôme Prébois
    CHAPTER 2-PATHE FILMS-M6 FILMS-FARGO FILMS/Jérôme Prébois

    Abenteuer, Historie 

    Der Graf von Monte Christo

    Unzählige Male wurde der berühmte Roman von Alexandre Dumas schon verfilmt, zuerst als Stummfilm 1908. Die jüngste Fassung stammt vom französischen Regieduo Matthieu Delaporte und Alexandre De La Pattillière, die mit dem üppigen Budget von über 40 Millionen Euro ein saftiges Kinostück zustande brachten.

    Bewertung:
  • Corinna Harfouch in Kundschafter des Friedens 2© Majestic
    Majestic

    Komödie 

    Kundschafter des Friedens 2

    Sieben Jahre nach dem überraschenden Erfolg von “Kundschafter des Friedens” kehrt die DDR-Agenten-Truppe wieder auf die Leinwand zurück.

    Bewertung:
  • Armand - Szenenbild © Pandora Film
    Pandora Film

    Thriller/Drama 

    Armand

    Eine Mutter rast in die Schule ihres Sohnes zu einer Aussprache, sie ist eine bekannte Schauspielerin und von der Situation enorm gestresst. Renate Reinsve (Darstellerin-Preis in Cannes 2021 für “Der schlimmste Mensch der Welt”) ist mit ihrem exzessiven Spiel das Energiezentrum des unkonventionellen Schuldramas.

    Bewertung:
  • Nicholas Hoult in Juror #2 © Warner Bros
    Warner Bros

    Thriller/Drama 

    Juror #2

    Clint Eastwood ist jetzt 94 Jahre alt und dieser Film wird vermutlich sein letzter sein. In "Juror #2" zeigt er noch einmal seine Qualitäten als packender Geschichtenerzähler.

    Bewertung:
  • A Real Pain © The Walt Disney Company
    The Walt Disney Company

    Komödie/Drama 

    A Real Pain

    In seiner zweiten, sehr gelungenen Regiearbeit schickt der amerikanische Schauspieler Jesse Eisenberg zwei ungleiche Cousins auf eine große Reise.

    Bewertung:
  • September 5 © Constantin Film
    Constantin Film

    Drama 

    September 5 – The Day Terror Went Live

    München 1972: Während der Olympischen Spiele überfällt ein palästinensisches Terrorkommando die israelische Mannschaft, ermordet zwei Sportler, nimmt neun Geiseln. Millionen Menschen verfolgen weltweit das Attentat live auf den Bildschirmen.

    Bewertung:
  • Veni Vedi Vici © Grandfilm
    Grandfilm

    Komödie/Drama 

    Veni Vidi Vici

    Mit Donald Trump wurde zum ersten Mal ein vorbestrafter Täter zum amerikanischen Präsidenten gewählt. Er selbst hat es immer wieder betont, er könne tun und lassen, was er wolle, man würde doch für ihn stimmen. Und so war es auch.

    Bewertung: