EMOP - Foto des Tages - Die lebende Stadt: Ein fotografisches Spiel der Begegnungen

Chérie Birkner: CADtech B03, 2024
Chérie Birkner: CADtech B03, 2024 | © Chérie Birkner

Die Stadt ist mehr als eine Ansammlung von Häusern und Straßen. Sie ist ein lebendes System, das ihre Einwohner*innen mit dem Lebensnotwendigen versorgt. Als vielfältiger Begegnungsort bietet sie Räume zum Kommunizieren, Repräsentieren, Imponieren. Sie ist Lebens- und Wohnort für viele unterschiedliche Menschen. Die Stadt ist etwas, was zwischen uns steht. Sie verbindet und trennt zugleich.

Mit der Ausstellung Die lebende Stadt startet das Deutsche Technikmuseum sein Themenschwerpunkt Stadt der Zukunft. Durch das Auge der Kamera wird spielerisch nach dem Wesenskern der Stadt gesucht: Was sind die übergeordneten Prinzipien des Mensch-Seins in der Stadt? Wie funktioniert die geplante Stadt? Wo verwandelt sich das Geplante durch alternative Nutzungskonzepte in (anders) Gelebtes?

Mit 71 Fotografien nimmt das Künstler*innen-Kollektiv Cadavre Exquis die Ausstellungsgäste mit auf eine fotografische Forschungsreise. Alle Bilder sind Teil eines zusammenhängenden Gesamtkunstwerks, das innerhalb eines halben Jahres in drei unterschiedlichen Assoziationsspielen entstanden ist. In der Ausstellung können die Besuchenden diese ästhetischen Assoziationsketten nachverfolgen, selbst ergänzen und so ihren eigenen Stadtbegriff spielerisch neu entdecken.

Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin

bis zum 25.01.2026