Header
radioeins
Podcast Bonnies Ranch
radioeins

Podcast - Bonnies Ranch

Hey Girls und hallo Gents, willkommen in der Gegenwart des Radios: "Bonnies Ranch". Das sind zwei Stunden Genie, nachhaltige Achtsamkeit und Streusel mit Thümi, die Pupe Stinker, und ihrem Bling Bling Sugar Daddy Dicki Wosch. 120 Minuten pure Emotion mit Sachlichkeit. Scheiß auf Wayne. Unsere Helden sind Stinki und Mr. T - The Body Wosch.

Podcast Dr. Pops Tonstudio
radioeins

Dr. Pops Tonstudio - True-Crime in der Musik

In der Musikgeschichte gerieten Musiker immer wieder mit der Polizei und den Behörden in Konflikt. Dr. Pop bringt Beispiele von Beethoven, Glenn Gould, Bob Dylan, Led Zeppelin und eröffnet mit einer charmanten True-Crime-Geschichte von Puccini.

Podcast Einfach Schroeder
radioeins

Einfach Schroeder! - Jusos vs. Schwarz-Rot

Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander.

Horst Evers
radioeins

Horst Evers - Tessin

Aus vielen kurzen, skurrilen und lustigen Geschichten entsteht bei Horst Evers ein quietsch-buntes Kaleidoskop des Lebens. Eine vertraute Welt, in der es doch von überraschenden Wendungen, unerhofften Abenteuern und erstaunlichen Einsichten nur so wimmelt.

Podcast Elterntelefonate
radioeins

Elterntelefonate - Ohren

Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation der Generationen gibt es endlich auf radioeins.

Podcast Tiere streicheln Menschen
radioeins

Tiere streicheln Menschen - Gewinner

Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.

Wischmeyers Schwarzbuch
radioeins

Wischmeyers Schwarzbuch - Ministerposten

Alles, womit wir uns gerade arrangiert haben, alles, woran wir glauben, alles, was wir beginnen, gern zu haben - er schlägt es mit Vorliebe zu Klump: Dietmar Wischmeyer. Immer unterwegs zwischen Fallbeil und Senkgrube. Ein fünfter apokalyptischer Reiter.

Kalkofes letzte Worte
Steffen Jänicke 2017

Neues vom Medien-Wixxer - Evolutionsfaktor Doofheit

Grimme-Preisträger Oliver Kalkofe, bekannt durch die Kultshow "Kalkofes Mattscheibe", gilt als Meister der Mediensatire. In seiner Kolumne "Kalkofes letzte Worte" nimmt er sein Lieblingsmedium Fernsehen, aber auch dessen Zuschauer*innen, satirisch aufs Korn.

Peter Zudeick © imago images/Eventpress
imago images/Eventpress

Nachgehakt - Der Wochenrückblick mit Peter Zudeick

Diese Woche war voller politischer Dramatik und Überraschungen. Union und SPD mussten zusammenkommen, doch die Inszenierung einer Art Papstwahl war ein wenig übertrieben - meint Peter Zudeick. Noch ist kein weißer Rauch über dem Konrad Adenauer Haus aufgestiegen, aber die Journalistenpoesie war auf ihrem Höhepunkt. Und der Koalitionsvorschlag ist lesenswert, denn jeder Satz ist Politik pur. Währenddessen hat Donald Trump in Washington für weltweites Chaos mit seiner Zickzack-Zollpolitik gesorgt.

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys © Steffen Jänicke/TV Spielfilm
Steffen Jänicke/TV Spielfilm

Podcast - Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Nicht alle alten weißen Männer sind doof. Okay, sie sind vielleicht kalk und auch welk - aber Oliver Kalkofe & Oliver Welke sind unterhaltsam, kritisch, witzig - und das nicht nur im Fernsehen.

Kalkofe und Welke sezieren immer montags in diesem Podcast Aktuelles aus Fernsehen, Politik, Kultur und Gesellschaft sowie ihre Lieblingsthemen aus den 70er, 80er und 90er Jahren.

Der Sandmann für Erwachsene