Landtagswahl in Brandenburg

Das vorläufige amtliche Endergebnis der Brandenburg-Wahl: SPD 30,9 %, AfD 29,2 %, CDU 12,1 % BSW 13,5 %, Grüne 4,1 %, Linke 3,0 %, BVB/Freie Wähler 2,6 %.
rbb

Bei der Landtagswahl in Brandenburg hat die SPD knapp vor der AfD die meisten Stimmen bekommen. Laut dem vorläufigem Endergebnis kommen die Sozialdemokraten auf 30,9 Prozent, die AfD auf 29,2. Die Brandenbuger CDU erreicht mit 12,1 Prozent ihr bislang schlechtestes Ergebnis. Die Grünen wären mit 4,1 Prozent nicht im Landftag. Das BSW schafft es aus dem Stand auf 13,5 Prozent. Die Linke, die 2019 noch auf 10,7 Prozent kam, liegt nun bei nur noch 3,0 Prozent, die Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler BVB/FW scheitern.

Stand: 23.09.2024, 07.00 Uhr

-

Harald Welzer © imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum
imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum

Kommentar von Harald Welzer - "Rechts wird das neue Normal und aus den jungen Rechten werden ältere Rechte werden"

Bei der Landtagswahl in Brandenburg - wie schon in Thüringen und Sachsen - haben gerade junge Menschen die AfD gewählt. In der ARD-Wahlanalyse für die 16- bis 24-Jährigen haben von ihnen gut 32 Prozent der AfD ihre Stimme gegeben. Zum Vergleich: Der Gesamtwahlsieger SPD bekam bei den Jungwählern nur 18 Prozent der Stimmen.

Interviews und Berichte vor der Wahl

Vor der Brandenburgwahl am 22. September sprachen wir auf radioeins im Schönen Morgen mit den Spitzenkandidaten und Spitzenkandidatinnen der Parteien. In der Serie "Was wäre, wenn..." widmete sich radioeins-Brandenburg-Reporterin Amelie Ernst Wahlversprechen und Forderungen der verschiedenen Parteien. Alle Interviews können Sie hier nachhören.

RSS-Feed