Lange Nacht der Wissenschaften - Willkommen zur Langen Nacht an der HU-Berlin

Alexander von Humboldt vor der Humboldt-Universität zu Berlin
Heike Zappe
Alexander von Humboldt vor der Humboldt-Universität zu Berlin | © Heike Zappe Download (mp3, 6 MB)

Universitäten sollen als öffentliche Einrichtungen der breiten Öffentlichkeit zugänglicher gemacht werden.

Prof. Dr. Julia von Blumenthal ist seit Oktober 2022 Präsidentin der Humboldt Universität zu Berlin. Als Vorsitzende des Vereins der langen Nacht der Wissenschaften legt sie dar, was mit der Veranstaltung und der Öffnung der Bildungsanstalten erreicht werden soll.

Sie spricht mit Stephan Karkowsky über den spielerischen Zugang zur Wissensvermittlung und über Personalstrukturen an den Bildungseinrichtungen, die aktuell in Debatten zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz diskutiert werden.

Lange Nacht der Wissenschaften 2024
Lange Nacht der Wissenschaften

Die Lange Nacht der Wissenschaften

radioeins huldigt dem großen Gottfried Wilhelm und hat aus der Zentrale der Leibniz-Gemeinschaft gesendet. Diese Sendung hat den Bogen vom Bösen zum Schönen, von der Energiewende zum Magischen, von der Mücke zum Geier geschagen. Die radioeins Sondersendung zur Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag von 19 bis 23 Uhr. Es moderierte Stephan Karkowsky von den "Profis". radioeins-Reporterin Julia Vismann war auf dem radioeins Forschungssatelliten unterwegs.