Schluss mit dem Faxen! Können unsere Ämter digital?

Wenn es um digitale Dienstleistungen für uns Bürger geht, ist Berlin und Brandenburg Entwicklungsland Online Dinge bei Gericht Erledigen? Erst ab 2026 vollumfänglich möglich, obwohl das entsprechende Bundesgesetz über den digitalen Gerichtsverkehr schon seit 2013 existiert. Reisepass online beantragen nicht drin. Allgemein anerkannte Digitale Signaturen? immer noch Zukunftsmusik.

Dabei zeigen andere Länder wie es gehen kann. In Estland sind 99% aller Dienstleistungen digitalisiert. Ob Wahlen, Gerichte, Ummeldungen oder Hausverkauf, quasi alles kann digital erledigt werden. Der Trend geht in Estland inzwischen zu proaktiven Dienstleistungen. Das heißt zum Beispiel, wird ein Kind geboren, müssen die Eltern keinen Antrag mehr stellen, sondern, der Staat meldet sich und erfragt, wohin das Kindergeld überwiesen werden soll.
Was wünschen sie sich von einer digitalen Verwaltung? sollten wir Deutschen mehr Estland wagen? Oder ist ihnen das zu extrem? welche Dienstleistungen möchten sie am dringendsten digitalisiert haben? Haben sie Ideen wie das besonders gut gehen könnte?

Das wollen wir diese Woche in „Die Weber“ mit Katja Weber diskutieren. Am Freitag von 10-13 Uhr auf Radioeins - ihre Meinung können Sie uns schon jetzt per Mail schreiben an dieweber@radioeins.de oder auf den radioeins-Anrufbeantworter sprechen unter: 0331 70 99 555

Die ganze Sendung zum Nachhören:

Die Weber vom 22.9.2023


Gespräch mit David Zellhöfer

David Zellhöfer ist Professor für Innovation in der öffentlichen Verwaltung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR).

ARD-Korrespondenten berichten

Philip Brost aus dem ARD-Hauptstadtstudio über das Onlinezugangsgesetz. Wie sieht es aktuell im Ausland aus? ARD-Korrespondentin Klara Lohse berichtet aus Neu-Delhi und Rebecca Barth aus Kiew.

Gespräch mit Christopher Förster

Christopher Förster ist Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus für Digitales und Datenschutz.

Die Weber
radioeins

Freitags | 10-13 Uhr - Die Weber

In unserer unendlich komplexen Welt wissen alle Bescheid und sagen gern ungefragt, wo's langgeht. Wo man hinschaut, überall und zu allem gibt es Expertinnen und Experten. Millionen Menschen sind die besseren Fußballtrainer, Paartherapeuten und Politikauskennerinnen. Nur Sie hat mal wieder keiner gefragt! Dabei sind Sie bestimmt auch ein Profi in einer ganz besonderen Disziplin des Alltags.