Radioday "Gedichte" - Wer lernt heute noch Gedichte auswendig?

Ein Mann beim Lernen mit vielen Büchern © IMAGO / Zoonar
IMAGO / Zoonar
Ein Mann beim Lernen mit vielen Büchern | © IMAGO / Zoonar Download (mp3, 19 MB)

Wie groß ist eigentlich die Zahl der Menschen, die einen neuen, einigermaßen anspruchsvollen Gedichtband in die Hand nehmen? Plus minus 1354 Menschen. Das hat der Dichter und Essayist Hans Magnus Enzensberger mal ganz genau berechnet und das die "Enzenbergersche Konstante genannt. In seinem ironisch-satirischen Essay "Bescheidener Vorschlag zum Schutze der Jugend vor den Erzeugnissen der Poesie" hat er schon 1976 vorgeschlagen, junge Menschen in der Schule von Gedichten am besten ganz zu erlösen. Aber wie sieht es 50 Jahre später aus? Dazu die Lyrikvermittlerin Juliane Ziese.

Radioday Gedichte © picture alliance
picture alliance

Radioday - Es ist, was es ist – der radioeins Radioday Gedichte

In der Schule mussten wir sie auswendig lernen und interpretieren, später schenkten sie uns Trost und Inspiration, manche begleiten uns durchs Leben: Gedichte können uns zum Lachen oder Nachdenken bringen – und manche auf geradezu unerklärliche Art und Weise berühren.