Favorit Buch - "Herzfaden" von Thomas Hettche

Ein großer Roman über ein kleines Theater: die Augsburger Puppenkiste

Herzfaden von Thomas Hettche © Kiepenheuer&Witsch
Kiepenheuer&Witsch
Herzfaden von Thomas Hettche | © Kiepenheuer&Witsch Download (mp3, 6 MB)

Ein zwölfjähriges Mädchen gerät nach einer Vorstellung der Augsburger Puppenkiste durch eine verborgene Tür auf einen märchenhaften Dachboden, auf dem viele Freunde warten: die Prinzessin Li Si, Kater Mikesch, Lukas, der Lokomotivführer. Vor allem aber die Frau, die all diese Marionetten geschnitzt hat und nun ihre Geschichte erzählt.

Augsburg, in der Gegenwart. Ein zwölfjähriges Mädchen ist seinem Vater weggelaufen, der sie mit ins Marionettentheater genommen hat, für das sie sich zu alt fühlt. Sie entdeckt eine verborgene Tür, dahinter einen geheimen Raum. Und darin: Alle Figuren der Augsburger Puppenkiste – von Li Si über Urmel bis zu Jim Knopf – allesamt lebendig. Auch anwesend: deren Schöpferin Hannelore Oehmichen, die mit ihrem Vater Walter 1945 eine der populärsten Kulturstätten Deutschlands gegründet hat.

In seinem Roman "Herzfaden" erzählt Thomas Hettche die Entstehung der Augsburger Puppenkiste, die versuchte, nach dem Zweiten Weltkrieg den jungen Menschen in Deutschland neue, von den Nazis unbelastete Geschichten zu erzählen.

radioeins-Literaturagent Thomas Böhm hat mit dem Buch Urlaub auf Lummerland gemacht und erzählt davon.

Favorit Buch
picture alliance / Frank May

Die Literaturagenten

Gute Literaturagenten kennen alle in der Buchbranche: Bestsellerautorinnen, Newcomer, Verlegerinnen, Übersetzer, Lektorinnen, Literaturvermittler – so auch die Literaturagentinnen und -agenten auf radioeins und radio3. Sie machen jeden Sonntag ein Büchermagazin mit Charme, Wissen und Leidenschaft. Die wichtigsten Neuerscheinungen werden vorgestellt in Gesprächen und Rezensionen. Prominente erzählen von Büchern, die sie umgehauen haben. Bekannte Autorinnen und Autoren werden zu Kritikerinnen und Kritikern. Und wenn Sie möchten, bekommen Sie auf Wunsch eine persönliche "Buchbehandlung" – eine Literaturempfehlung, die zu Ihrer Lebenslage passt.