Kommentar von Jens Balzer - Was ist von der Personalie Wolfram Weimer als neuer Kulturstaatsminister zu halten?
CDU-Chef Friedrich Merz will den konservativen Publizisten und Verleger Wolfram Weimer zum Kulturstaatsminister machen. Mit dieser Personalie hat wohl niemand gerechnet. Weimer ist bisher wenig mit Kulturinteresse aufgefallen, anders als seine Vorgängerinnen und Vorgänger, dafür umso mehr als konservativer, wirtschaftsliberaler Manager von Zeitschriften.
Gestern stellte Friedrich Merz sein CDU-Personal für die künftige Regierung vor, wobei die größte Überraschung die Ernennung des Verlegers Wolfram Weimer zum Kulturstaatsminister war. Weimer, ein Wirtschaftsjournalist und Verleger, hat in der Vergangenheit als Chefredakteur verschiedener Zeitungen und Magazine gearbeitet, jedoch ohne großen Erfolg.
Die Süddeutsche Zeitung spekuliert, dass persönliche Gemeinsamkeiten zwischen Merz und Weimer, wie ihre Größe, Geburtstag und gemeinsame Freizeitaktivitäten, eine Rolle gespielt haben könnten. Zudem ist Weimer ein häufiger Gast in Talkshows und äußert dort regelmäßig seine konservativen Ansichten.
Jens Balzer äußert sich in seinem Kommentar auf radioeins kritisch zur Ernennung Weimers. Er hält Weimers Aussagen für größtenteils unsinnig und bemängelt dessen mangelnde Kompetenz in kulturellen Fragen. Balzer betont, dass Weimer zwar oft den Verlust deutschen Kulturguts beklagt, jedoch selbst wenig fundiertes Wissen darüber besitzt.
Jens Balzer ist Kulturjournalist.
Hinweis: Kommentare stellen grundsätzlich eine Meinungsäußerung der Kommentator*innen dar und entsprechen nicht automatisch der Einschätzung der Redaktion.