Politik - Reaktionen aus Brandenburg auf das Ende der Ampel

Flagge des Landes Brandenburg auf dem Brandenburger Landtag in Potsdam © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer
Flagge des Landes Brandenburg auf dem Brandenburger Landtag in Potsdam | © radioeins/Chris Melzer Download (mp3, 8 MB)

Die Berliner Ampel wird abgebaut – die politischen Reaktionen dazu aus Brandenburg stellt radioeins-Brandenburg-Reporterin Amelie Ernst zusammen.

Mit Trump aufwachen, ohne Lindner einschlafen – so ließe sich der Tag gestern politisch umreißen. Und ganz besonders interessiert am Ampel-Aus waren mit Sicherheit auch die Brandenburger "Möchtegern"-Koalitionspartner von SPD und BSW. Die verhandeln heute und morgen weiter, nur jetzt eben unter anderen bundespolitischen Vorzeichen.

Markus Feldenkirchen © imago images/Future Image
imago images/Future Image

Kommentar von Markus Feldenkirchen - Trump will Frieden in der Ukraine, aber auf welcher Grundlage?

US-Präsident Donald Trump hat sich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin auf Gespräche geeinigt, um den Konflikt in der Ukraine zu beenden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist zuversichtlich, dass die Stärke Amerikas gemeinsam mit der Ukraine und ihren Partnern Russland zum Frieden zwingen kann. Markus Feldenkirchen vom Spiegel ist allerdings skeptisch, ob Trumps Engagement wirklich hilfreich sein wird. Er befürchtet, dass Trumps Prioritäten eher bei seinem Verhältnis zu Putin liegen als bei der europäischen Sicherheitsarchitektur. Feldenkirchen fordert ein Erwachen des europäischen Geistes und die Solidarität Europas mit der Ukraine gegenüber russischen Expansionsgelüsten.

Rote Fußgängerampel in Berlin © imago images/STPP
imago images/STPP

Politik - Ampel-Koalition am Ende: politisches Drama in Deutschland

Die politische Landschaft in Deutschland ist im Umbruch. Die Ampel-Koalition ist zerbrochen, und die Zukunft ist ungewiss. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um Klarheit über die politische Führung und Stabilität in Deutschland zu schaffen. Martin Polanski aus dem ARD-Hauptstadtstudio rekonstruiert die Ereignisse des gestrigen Abends.