Brandenburg - Was Untersuchungsausschüsse im Landtag bringen

Blick auf den Brandenburger Landtag in Potsdam © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer
Blick auf den Brandenburger Landtag in Potsdam | © radioeins/Chris Melzer Download (mp3, 9 MB)

Vier Untersuchungsausschüsse haben den Brandenburger Landtag in den vergangenen knapp fünf Jahren beschäftigt. Ob sich die investierten Millionen da auch gelohnt haben, darüber ist man sich nicht wirklich einig. radioeins-Brandenburg-Reporterin Amelie Ernst berichtet darüber.

Wenn die Opposition im Parlament – egal ob Bundestag oder Landtag – ein eklatantes Versagen der Regierung vermutet, dann hat sie ein starkes Instrument zur Verfügung: Den Untersuchungsausschuss. Der wird im Brandenburger Landtag eingesetzt, sobald ein Fünftel der Abgeordneten dafür stimmt. Speziell die AfD hat von diesem Recht in dieser Legislaturperiode eifrig Gebrauch gemacht: Insgesamt vier Untersuchungsausschüsse gab es, die jetzt ihre Abschlussberichte vorlegen. Doch haben diese Ausschüsse wirklich für Aufklärung gesorgt – oder nur eine Menge Geld gekostet?

Brandenburg © IMAGO/Christian Mang
IMAGO/Christian Mang

Thema - Brandenburg

Politik, Wirtschaft, Kultur, Umwelt: hier finden Sie Neuigkeiten und Informatives aus der Region.