Öffentlicher Nahverkehr in Berlin - Warnstreik der BVG sorgt für erhebliche Einschränkungen
U-Bahnen, Straßenbahnen und die meisten Busse sind betroffen - ein Warnstreik der Gewerkschaft ver.di legt heute den Verkehr bei der BVG weitgehend lahm. Die Gewerkschaft will damit den Druck auf die kommende Tarifverhandlungsrunde erhöhen, die am Freitag geplant ist. radioeins-Reporterin Svenja Stemick berichtet darüber.
In Berlin fallen seit dem frühen Morgen U-Bahnen, Straßenbahnen und die meisten Busse aus. Die Gewerkschaft ver.di bestreikt die BVG noch bis 3 Uhr nachts und fordert für die Beschäftigten unter anderem 750 Euro mehr im Monat. radioeins-Reporterin Svenja Stemick war in der Stadt unterwegs und berichtet darüber, wie die Berlinerinnen und Berliner mit dem Streik umgehen. Viele nutzen alternative Verkehrsmittel wie Fahrrad oder S-Bahn, um zur Arbeit zu kommen. Einige gründen Fahrgemeinschaften, um die Strecken zurückzulegen. Die Stimmung war anfangs gereizt, aber viele hatten Verständnis für den Streik, da sie die Forderungen der Gewerkschaft nach höheren Löhnen und einem 13. Monatsgehalt unterstützen.