80 Jahre nach Weltkriegsende - Gedenken an die Schlacht um die Seelower Höhen
Sie war der Anfang vom Ende: Die Schlacht um die Seelower Höhen eröffnete die Schlacht um Berlin und damit das Ende des Zweiten Weltkriegs. Heute vor 80 Jahren begann der Angriff der Roten Armee mit einem Dauerbeschuss der Stellungen der Deutschen Wehrmacht an der Oder. Zehntausende sowjetische und deutsche Soldaten fielen. Das Gedenken an diesen Jahrestag fällt allerdings schwer. Das Auswärtige Amt hatte vorab geraten, russische Vertreter nicht einzuladen. Russlands Botschafter war trotzdem dabei - ohne Einladung. Wir sprechen mit rbb-Reporterin Elke Bader.