Ehemaliger Ministerpräsident von Brandenburg - Platzeck blickt optimistisch auf die bundesweit erste SPD/BSW-Koalition

Dietmar Woidke (SPD, li.), Ministerpräsident des Landtages Brandenburg, neben Matthias Platzeck (SPD), ehemaliger Ministerpräsidenten von Brandenburg, beim Landesparteitag der SPD Brandenburg © Michael Bahlo/dpa
Michael Bahlo/dpa
Dietmar Woidke (SPD, li.), Ministerpräsident des Landtages Brandenburg, neben Matthias Platzeck (SPD), ehemaliger Ministerpräsidenten von Brandenburg, beim Landesparteitag der SPD Brandenburg | © Michael Bahlo/dpa Download (mp3, 12 MB)

Brandenburg hat seit dieser Woche die bundesweit erste Regierung aus Sozialdemokraten und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). An der Spitze steht als MInisterpräsident wieder der SPD-Politiker Dietmar Woidke. Matthias Platzeck, Ex-Ministerpräsident von Brandenburg, ist optimistisch, dass die Zusammenarbeit zwischen der SPD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gut funktionieren wird. Beide Parteien haben erfahrene Ministerinnen und Minister berufen, die ihr Handwerk verstehen, erklärte er auf radioeins.

Nach schwierigen Sondierungen haben in dieser Woche gleich zwei Bundesländer eine neue Landesregierung bekommen, gestern die Brombeerkoalition in Thüringen, einen Tag zuvor war Dietmar Woidke zum neuen alten Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg gewählt worden – und regiert jetzt zusammen mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

Dietmar Woidke (SPD, Mi.), Ministerpräsident von Brandenburg, steht mit seiner neuen Regierungsmannschaft zu einem Gruppenfoto zusammen © Michael Bahlo/dpa
Michael Bahlo/dpa

Brandenburg - SPD und BSW stellen neue Landesregierung - Woidke erneut zum Ministerpräsidenten gewählt

In Brandenburg ist der alte Ministerpräsident auch der Neue. Dietmar Woidke von der SPD brauchte im Landtag allerdings zwei Wahlgänge, um wieder gewählt zu werden. Im ersten bekam er nicht die absolute Mehrheit. Die genaue Ursache für das Scheitern im ersten Wahlgang bleibt unklar, da die Wahl geheim war. Die SPD wird nun erstmals mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) regieren. Die Landtagswahl hat die Kräfteverhältnisse im Parlament grundlegend verändert. Mehr dazu von radioeins-Brandenburgreporterin Amelie Ernst.

Brandenburg © IMAGO/Christian Mang
IMAGO/Christian Mang

Thema - Brandenburg

Politik, Wirtschaft, Kultur, Umwelt: hier finden Sie Neuigkeiten und Informatives aus der Region.