Wissenschaft - Die Wiederwahl von Donald Trump - eine Einordnung

Donald Trump während er sich zum Sieger der US-Wahl erklärt © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Alex Connor
picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Alex Connor
Donald Trump während er sich zum Sieger der US-Wahl erklärt | © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Alex Connor Download (mp3, 13 MB)

Die erneute Wahl Donald Trumps ist das politische Topthema der Woche und entfaltet weitreichende Konsequenzen, die die USA und die Menschen weltweit beschäftigen. In der Wissenschaft werden erneut Kürzungen erwartet, die besonders Klimaforschung und Sozialwissenschaften treffen könnten. Frauenrechte, etwa in der Abtreibungspolitik, dürften weiter eingeschränkt werden. Zudem könnten sich die Beziehungen zur NATO und zum globalen Handel drastisch verändern, was Europa sicherheitspolitisch und wirtschaftlich belasten würde. Hinzu kommt Deutschlands eigene innenpolitische Instabilität durch das Aus der Ampel, die zeitgleich zu Trumps Wahlsieg zerbricht. Wir sprechen darüber mit Prof. Dr. Jessica Gienow-Hecht vom John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Abteilung Geschichte.

Die Profis
imago images/Xinhua

Politik - Die USA haben gewählt: Ein Überblick

"Es ist ein politischer Sieg, wie ihn unser Land noch nie erlebt hat" - Donald Trump hat sich bei einem Auftritt vor Anhängern im Bundesstaat Florida zum Sieger der US-Präsidentschaftswahl erklärt, nachdem der Sender Fox News ihn zunächst im Alleingang als Gewinner ausgerufen hatte.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...