Kommentar von Friedrich Küppersbusch - Abschluss der UN-Klimakonferenz: ein Erfolg oder ein Misserfolg?

Friedrich Küppersbusch © IMAGO/Horst Galuschka
imago images/Horst Galuschka
Friedrich Küppersbusch | © imago images/Horst Galuschka Download (mp3, 8 MB)

Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan einigte sich nach erbittertem Streit auf ein neues Finanzziel für Klimahilfen an ärmere Länder - 300 Milliarden US-Dollar im Jahr bis 2035. Das ist drei Mal so viel wie bisher. Zahlen sollen vor allem die Industriestaaten. Von einer "neuen Ära" bis hin zum "Betrug" ist die Rede, wenn es um die Reaktionen auf die Beschlüsse der Weltklimakonferenz in Baku geht. Enttäuscht sind vor allem die Entwicklungsländer in Asien, Afrika und der Karibik. Ist der Abschluss des Weltklimagipfels in Baku nun ein Erfolg oder ein Misserfolg?

Friedrich Küppersbusch ist Journalist und Medienunternehmer.

Hinweis: Kommentare stellen grundsätzlich eine Meinungsäußerung der Kommentator*innen dar und entsprechen nicht automatisch der Einschätzung der Redaktion.

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen und FDP-Parteivorsitzender, steht nach dem Treffen seiner Fraktion mit Wirtschaftsverbänden im Reichstagsgebäude auf der Fraktionsebene des Bundestags neben einem Halte-Hinweisschild © dpa/Kay Nietfeld
dpa/Kay Nietfeld

Wirtschaftspolitik - Was das Lindner-Papier für die Ampel-Regierung bedeutet

Der sogenannte "Scheidungsbrief" von 1982 war ein Forderungskatalog des damaligen Wirtschaftsministers Otto Graf Lambsdorf. FDP-Forderungen, die mit den SPD-Positionen nicht zu vereinbaren waren. Daraus folgte entsprechend der Bruch der Koalition. Heute, 42 Jahre später, könnte sich die Geschichte wiederholen: Ein 18-seitiges Papier von FDP-Finanzminister Christian Lindner ist an die Öffentlichkeit gelangt.