Art aber fair - Beirut and the Golden Sixties im Gropius Bau

Gropius Bau | Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility, Installationsansicht © Luca Girardini
Luca Girardini
Gropius Bau | Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility, Installationsansicht | © Luca Girardini Download (mp3, 6 MB)

Die Ausstellung "Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility" ist noch bis 12. Juni im Martin-Gropius-Bau in Berlin-Kreuzberg zu sehen. Geöffnet ist an allen Tagen außer dienstags.

"Paris des Nahen Ostens" - so wurde Beirut in den 1960er Jahren genannt. In der libanesischen Hauptstadt entwickelte sich in dieser Zeit eine lebendige Kunstszene. Doch auf dieses goldene Zeitalter, folgte ein düsteres: von 1975 bis 1990 herrschte im Libanon Bürgerkrieg.

Eine Ausstellung im Berliner Gropius Bau schaut jetzt auf die goldene Zeit vor dem Ausbruch des Bürgerkriegs zurück "Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility".

radioeins-Kollegin Marie Kaiser war in der Ausstellung und berichtet darüber.

Art aber fair © IMAGO / Müller-Stauffenberg
IMAGO / Müller-Stauffenberg

Die Kunstkritik auf radioeins - Art aber fair

Unseren Kunstexpertinnen Marie Kaiser und Cora Knoblauch ist das Herz genauso wichtig wie der Kopf – jedenfalls, wenn es um Kunst geht. Sie streifen durch Galerien und Museen, Hinterhöfe und Straßen, Läden und Bars – immer auf der Suche nach Kunst, die bewegt. Werden sie fündig, verraten sie es hier auf radioeins.