Ukraine-Kurs - Zwischen Trump und Putin - Europas Rolle bei einem Weg für die Ukraine

Eine verschlissene Europa-Fahne © imago images/CHROMORANGE
imago images/CHROMORANGE
Eine verschlissene Europa-Fahne | © imago images/CHROMORANGE Download (mp3, 10 MB)

Sebastian Brunz vom Institut für Sicherheitspolitik an der Uni Kiel betonte auf radioeins, dass Europa mehr Verantwortung übernehmen muss, einschließlich der möglichen Entsendung von Friedenstruppen. Deutschland wird sich militärisch stärker engagieren müssen, da die Zeiten der "Scheckbuch-Diplomatie" vorbei sind. Die europäischen Strukturen müssen sich an die neue geopolitische Realität anpassen, um weiterhin effektiv zu sein.

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat US-Vizepräsident J.D. Vance die transatlantischen Beziehungen erschüttert, indem er erklärte, dass Europa sicherheitspolitisch nicht mehr auf die USA vertrauen könne. Die neue US-Regierung plant, direkt mit Russland über das Schicksal der Ukraine zu verhandeln, ohne Vertreter der Ukraine oder der EU am Tisch. Europäische Regierungschefs trafen sich daraufhin in Paris, um eine gemeinsame Linie zu finden, was jedoch noch nicht gelungen ist.