Trump-Rede im Kongress - Signal und Herausforderung für Europas Sicherheitspolitik

Präsident Donald Trump nach der Kongresssitzung im Kapitol in Washington © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Alex Brandon
picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Alex Brandon
Präsident Donald Trump nach der Kongresssitzung im Kapitol in Washington | © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Alex Brandon Download (mp3, 10 MB)

Die vergangenen sechs Wochen - seit Donald Trumps Vereidigung – ist eines gewiss: Amerika ist kein verlässlicher Partner in Sicherheitsfragen mehr. Spätestens nach der Demütigung des ukrainischen Präsidenten vor laufenden Kameras gibt es daran kaum noch Zweifel. Gestern dann der nächste Schock: Trump setzt die US-Militärhilfen für die Ukraine aus. Was das für die deutsche und europäische Sicherheitspolitik bedeutet, besprechen wir mit Johann Wadephul, stellvertretender Vorsitzender der Unions-Bundestagsfraktion, zuständig für Außen-, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik.

Die Rede von Donald Trump in der Nacht wurde jedoch als "hoffnungsvolles Signal für Europa" wahrgenommen. Trump kündigt in seiner Rede an, die US-Militärhilfen für die Ukraine doch nicht auszusetzen. Wadephul sieht dies als positives Signal für die Ukraine, aber auch als Herausforderung für Europa. Europa müsse autonomer werden muss, um sich selbst verteidigen zu können.