Transatlantisches Bündnis erschüttert - Bilanz der Münchner Sicherheitskonferenz

Münchner Sicherheitskonferenz © imago/photothek/Thomas Trutschel
imago/photothek/Thomas Trutschel
Münchner Sicherheitskonferenz | © imago/photothek/Thomas Trutschel Download (mp3, 9 MB)

Die Münchner Sicherheitskonferenz gilt als weltweit wichtigstes Expertentreffen zur Sicherheitspolitik. Unter dem Grundprinzip "Peace through dialogue, Frieden durch Dialog" wird dabei über drängende Fragen der Welt gesprochen. So war es zumindest bisher. Der neue US-Vize, JD Vance, hat der Konferenz in diesem Jahr eine neue Note verliehen. Sicherheitsfragen kamen bei ihm quasi nur am Rande vor – dafür attestierte er Europa ein Domkratiedefizit und empfahl Deutschland eine zusammenarbeit mit der AfD. Über eine Münchner Sicherheitkonferenz der etwas anderen Art, berichtet ARD-Korrespondent Marc Dugge.

Friedrich Küppersbusch © IMAGO/Horst Galuschka
imago images/Horst Galuschka

Kommentar von Friedrich Küppersbusch - Ukraine-Gipfel in Paris: Europas Reaktion auf US-Pläne

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat für heute Vertreter wichtiger europäischer Staaten nach Paris eingeladen. Bei dem Treffen soll es um die europäische Sicherheit gehen - aber auch um die weitere Unterstützung für die Ukraine nach den Gesprächen zwischen den USA und Russland vergangene Woche. Die USA haben auf der Sicherheitskonferenz eines klar gemacht – sie brauchen keine Europäer am Verhandlungstisch, um den Frieden zwischen der Ukraine und Russland auszuhandeln.