Barfly - The Red Chucks, Blacklist Bar, The Big Quit
The Red Chucks – Street Swing aus Berlin
Drei MusikerInnen Maxi Heinicke, Judith Rummel & Ansgar Vollmer trafen sich zufällig bei einer Berliner Küchenparty und brachten mit ihren Instrumenten unplugged eine tanzwütige Meute zum Kochen. Fortan waren sie eine Band mit Herz, Berliner Schnauze & Talent und zogen als „Red Chucks“ mit ihrem Berliner Street Swing durch Küchen, Kneipen und Theater von Berlin bis Peking - bewaffnet mit Geige, Ukelele, Banjo, Melodika, Mandoline, Tenorgitarre, Miniklavier & Kontrabass. Ob Oldtimejazz oder auf Wunsch auch mal ein 20minütiger Lindy-Hop Crashkurs. Die Red Chucks leben ihren Traum von Musik der 20er bis 60er Jahre mit Instrumentenwechsel & Satzgesang, inklusive dem Pigband-Ensemble sowie dem Flötenhuhn Aurelia. Die drei fühlen sich auf allen Bühnen der Welt zu Hause, egal ob Küchendiele oder Galaparkett. Wie dit klingn tut, kannste nich beschreiben. Musste jehört habn. Endlich konnten wir sie mal wieder einfangen und sind nach „Kapriolen & Klimbim“ auf neue Songs gespannt.
Nächster Auftritt: 10.09.22
Picknick der Kulturen in Genshagen
www.kulturforum-lu.de/picknickderkulturen

Blacklist Bar: wie Phoenix aus der Asche
Zu Gast: Barbetreiber Godwin Izuchukwu Eke
Mitten im charmanten Charlottenburg in der Neuen Kantstraße 1 eröffnete 2017 in einem verwaisten 50er Jahre Gebäude die Blacklist Bar – Teil des Quentin Boutique Hotels. Nach zwei Jahren Schaffenspause hat nun seit Anfang August die Blacklist Bar ihre Türen wieder geöffnet. Barmanager Godwin Izuchukwu Eke's Footprints führen vom Tellerwäscher und Kurzzeit-Koch schnell hinter die Tresen Berlins.

2002 war der Nigerianer in Berlin gestrandet und nach Clubinstitutionen wie dem Sage, Grill Royal, F37 Bar & Galerie, Maigold, Velvet oder Titanic scheint Eke in der Blacklist Bar angekommen zu sein. Viele Gäste aus der Zeit davor halten ihm seit Jahren immer noch die Treue und folgen ihm aus Kiezen vom anderen Ende der Stadt. Die L-förmige Bar mit großer Fensterfront & Außenterasse imponiert mit langem Tresen und leuchtenden Backboard im schicken City West Retro-Style.
Cocktail des Monats: Godwin’s Cucumber Smash
Fruchtig-exotischer süffiger Drink auf Basis von Gin und Gurke mit feinem Apfelaroma
BLACKLIST – Hotelbar
Neue Kantstraße 1 / Ecke Suarezstr.
14057 Berlin-Charlottenburg
Reservierungen: 01522 9342614
Doors open: Di – Sa 18 Uhr – 3 Uhr

The Big Quit – Die Zukunft der Hospitality
PERSONALMANGEL im Gastgewerbe - Ursachen und Lösungsansätze
Zu Gast: Mike Meinke, Gastronom aus Leidenschaft, Berater & ehemaliger Markenbotschafter und Christian Bahlke (Pernod Ricard), Initiator von SIP -Share – Inspire – Pioneer

Überall herrscht katastrophaler Personalmangel – ob bei der Bahn, am Flughafen oder oder in der Pflege und vor allem im Service im Bar und Gastrogewerbe ist die Not besonders groß. Die Branche ist ratlos. Ein Systemproblem? Haben wir die Wertschätzung für guten Service verloren? Neben immensen Umsatzeinbrüchen bleibt der Personalmangel im Gastgewerbe als zweitwichtige Konsequenz der Corona-Krise bestehen. Die Auswirkungen der Pandemie haben viele Mitarbeiter:innen – sowohl Festangestellte als auch Aushilfen – in die Kurzarbeit geschickt oder abwandern lassen. Aber wo sind sie alle hin? Wie konnte es zu so einem Engpass kommen. Passion gegen Sicherheit? Es wächst kaum Barpersonal nach. Köche & Köchinnen werden als „Rockstars“ und TV-Größen gefeiert, während guter Service und der Beruf der Kellner*innen & Barkeeper*innen mehr an Attraktivität verliert. Wie können Kreativität, Anspruch und das Image der Barbranche wieder aufpoliert werden?
Über die Zukunft der Hospitality, neue Arbeitszeitmodelle sowie Ursachen & Lösungsansätze sprechen wir mit Mike Meinke,(Ex-Trio Bar) passionierter Gastronom & Christian Balke von Pernod Ricard und Initiator von SIP.

Bei Barfly von Anfang an dabei ist auch Synchronsprecher und radioeins „Einsichten-Stimme“ Michael Noack, der wieder live einen schönen Schluck aus dem Buch nimmt.
In diesem Sinne: Auf die Gesundheit! Cheers!