Updates

Arena

Music with attitude - Swagga (Whg.)

Hier geht's vor allem um aktuelle Musik, um Trends, die brodeln, um neue Sounds und um gesellschaftliche Fragen, die sich in der Musik widerspiegeln. Musik aus Genres wie R'n'B, Hip Hop, Pop. Mainstream-Künstler, Chartmusik – alles möglich, wenn die Haltung stimmt...

Swagga!

Hier geht's vor allem um aktuelle Musik, um Trends, die brodeln, um neue Sounds und um gesellschaftliche Fragen, die sich in der Musik widerspiegeln. Musik aus Genres wie R'n'B, Hip Hop, Pop. Mainstream-Künstler, Chartmusik – alles möglich, wenn die Haltung stimmt...

Free Falling

Da trifft die Gitarre auf den Sampler, deutsche Texte auf englische und fette Beats auf zarte Melodien. Auf der Schnittstelle zwischen Clubmusik und Popmusik gibt es jede Woche neue Songs und Sounds zu entdecken. Dazu Studiogäste und die eine oder andere ganz und gar abseitige, ungewöhnliche, merkwürdige Musik gibt's natürlich auch.

Arena

Music with attitude - Swagga (Whg.)

Hier geht's vor allem um aktuelle Musik, um Trends, die brodeln, um neue Sounds und um gesellschaftliche Fragen, die sich in der Musik widerspiegeln. Musik aus Genres wie R'n'B, Hip Hop, Pop. Mainstream-Künstler, Chartmusik – alles möglich, wenn die Haltung stimmt...

Anna Lux
privat

Interview - Anna Lux und Jonas Brückner

Eine Geschichte ostdeutscher Popkultur im Umbruch – das wollen Anna Lux, Historikerin, und Jonas Brückner, Kulturwissenschaftler, in ihrem Buch „Neon/Grau: 1989 und ostdeutsche Erfahrungsräume im Pop“ erzählen. Dazu untersuchen sie die ostdeutsche Kunst der Wendezeit, Gangsta-Rap aus Ostberlin, Literatur sowie Filme, und natürlich auch die Geschichten derer, die die Kultur dieser Tage miterlebt und mitgestaltet haben. Es geht um Widersprüche, Konflikte, und ein sich auflösendes Land. Dazu gibt es Beiträge zahlreicher Wissenschaftler und Kulturschaffender. Die beiden Autoren stellen uns ihr Projekt im studioeins vor.

Franziska Hartmann © ZDF/Georges Pauly
ZDF/Georges Pauly

Interview - Franziska Hartmann

Als Katharina Tempel sah man Franziska Hartmann zunächst neben Anna Loos in der ZDF-Krimiserie „Helen Dorn“, seit 2022 ermittelt Tempel nun in einer eigenen Serie, produziert von ZDF und arte. Ihren dritten Einstand als Kommissarin hat Franziska Hartmann nun in „Katharina Tempel: Was wir begehren“, und diese Geschichte geht unverhofft nah: bei den Ermittlungen gegen einen Serienvergewaltiger stellt sich heraus, dass Tempels Ehemann dem Hauptverdächtigen ein falsches Alibi gegeben hat. Am 4. April wird der Film ausgestrahlt, heute besucht Hauptdarstellerin Franziska Hartmann das studioeins, um ihn vorzustellen.

Pippa © Emil Hildebrand
pippa-4 (c) Emil Hildebrand

Interview - Pippa

"Komm, ich zeig dir ein Stück von meiner Welt. Die mach ich mir, so wie sie mir gefällt", singt Pippa auf ihrem neuen Album "Träume auf Beton" und ruft damit sicher nicht unbeabsichtigt Erinnerungen an eine gewisse Beinahe-Namensvetterin hervor. Denn so wie die wohl berühmteste Figur aus der Feder Astrid Lindgrens lotet auch die Wiener Musikerin in ihren Songs die Möglichkeiten des Träumens und Freiseins im Rahmen unseres in vielen Bereichen reglementierten und oft erdrückend eingeengt scheinenden Daseins aus.