Ausstellung - "Lange Finger – falsche Münzen"
bis zum 21. September
Geldmünzen und Diebstahl sind wie zwei Seiten einer Medaille. Seit jeher haben Münzen und Medaillen aus edlem Metall zu Verbrechen, Raub, Unterschlagung und Schlimmerem verleitet. Ausserdem gibt es bis heute jede Menge Falschgeld. Seit der Renaissance werden außerdem Münzfälschungen speziell für Sammler*innen hergestellt. In dieser Ausstellung werden Originale und Fälschungen einander gegenübergestellt und Techniken und Werkzeuge gezeigt, die das Münzenfälschen möglich machen.
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag geschlossen
mi.–fr. 10:00–17:00 Uhr
sa./so. 10:00–18.00 Uhr
mo./di. geschlossen