Flaming Lips © Blake Studdard
Blake Studdard

The Flaming Lips - "Yoshimi Battles The Pink Robots"

Sie sind eine der schillerndsten Bands überhaupt im Rock-Universum: Die Flaming Lips um Oberkauz und einzig verbliebenes Gründungsmitglied Wayne Coyne irrlichtern (im positiven Sinne) seit unfassbaren 42 Jahren durch die Szene. Kaum ein Experiment in Sachen Sound und Show ist zu abgefahren, kaum ein psychedelischer Höhenflug zu gewagt. Kein Wunder, dass das britische Q Magazine sie 2002 zu einer der "50 Bands, die man gesehen haben muss, ehe man stirbt" erkor.

Jon Batiste © Pressefoto
Pressefoto

Jon Batiste: "Maestro Tour"

Die beinahe schon unverschämte, vor allem aber erfrischende Leichtigkeit, mit der Jon Batiste meisterhaft zwischen den verschiedensten Genres wechselt, hat ihm nicht nur einen Ruf als begehrter Studio- und Livemusiker eingebracht, dessen Dienste unter anderem bereits Stevie Wonder, Prince, Ed Sheeran oder Lana Del Rey gerne in Anspruch nahmen. Vor allem aber zeichnet sie seine unter eigenem Namen erschienenen Werke aus, bei denen der in Louisiana geborene Pianist gekonnt das Beste aus klassischer Musik, kontemporärem Jazz, R&B, Soul, Pop und manchem mehr verbindet.

Cat Power © Inez & Vinoodh
Inez & Vinoodh

Cat Power sings Dylan

Es ist schon ein erstaunliches, einzigartiges Vorhaben, das Chan Marshall alias Cat Power am 5. November 2022 auf der Bühne der Londoner Royal Albert Hall in die Tat umsetzte: An diesem Abend führte sie ein Konzert von Bob Dylan in Gänze auf, das jener gut 56 Jahre zuvor, im Mai 1966, in der Free Trade Hall zu Manchester gegeben hatte. Auf populären Bootlegs fälschlicherweise etwa 330 km südlicher, nämlich in besagter ehrwürdigen Halle in der Hauptstadt verortet, ging es kurioserweise als "The 1966 Royal Albert Hall Concert" in die Geschichte der Pop-Musik ein.

Jon Spencer And Band © Karla Moheno
Karla Moheno

Jon Spencer & Band

2024 erschien das erste gemeinsame Album "Sick Of Being Sick!", nun bringt das Trio die Show auf die Straße, wie die US-Amerikaner zu sagen pflegen, und wird am 15. Juni dem Publikum im Berliner Lido einheizen. Getreu ihrem (aus einem John Carpenter-Film geborgten) Motto kommen sie, "um Kaugummi zu kauen und Ärsche zu treten" – und natürlich, um den Rock'n'Roll zu retten!

Iggy Pop © Jimmy Fontaine
Jimmy Fontaine

Iggy Pop

Iggy Pop vorzustellen, wäre wie Eulen nach Athen, oder besser: Lederjacken ins CBGB tragen. Schließlich führt der 1947 in Muskegon, Michigan, als James Newell Osterberg Jr geborene Herr nicht umsonst den Beinamen "Godfather of Punk".

Erobique
Anne Backhaus

Erobique Open Air

"Winter, spring, summer or fall", so sang Carole King einst, könne man sich auf ihre Freundschaft verlassen. Gleiches gilt für die Entertainer-Qualitäten des Carsten Meyer, besser bekannt als Erobique: Nachdem er den Winter-Blues mit seiner Neujahrs-Party im Festsaal Kreuzberg vertrieben und im Spätfrühling das Bi Nuu ganz seinem Selbstverständnis als "lebende Discokugel" zum Strahlen gebracht hat, ist es gewissermaßen Ehrensache, dass er auch den Sommer am längsten Tag des Jahres gebührend zelebriert. Und zwar mit einer Open-Air-Show, diesmal auf dem Areal des Potsdamer Waschhauses.

Element Of Crime © Noel Richter
Noel Richter

AUSVERKAUFT: Element of Crime "Unscharf mit Katze" Tour

Natürlich sind Konzerte von Element Of Crime immer etwas Besonderes. Aber da die schnoddrigen Melancholiker um Sven Regener 2025 ihr 40-jähriges Bestehen feiern, darf es diesmal vielleicht sogar noch etwas besonderer sein.

Element Of Crime © Noel Richter
Noel Richter

AUSVERKAUFT: Element Of Crime "Unscharf mit Katze" Tour

Natürlich sind Konzerte von Element Of Crime immer etwas Besonderes. Aber da die schnoddrigen Melancholiker um Sven Regener 2025 ihr 40-jähriges Bestehen feiern, darf es diesmal vielleicht sogar noch etwas besonderer sein.