EMOP - Foto des Tages - Sorry, but I'm Not Sorry Scenes from the Queer Imagination

Béla Váradi: Percy and Roo, 2023, aus der Serie Sorry, but I'm Not Sorry, 2023, Fotografie auf Papier, 59 x 42 cm © Stiftung Kai Dikhas und Béla Váradi
Béla Váradi: Percy and Roo, 2023, aus der Serie Sorry, but I'm Not Sorry, 2023, Fotografie auf Papier, 59 x 42 cm | © Stiftung Kai Dikhas und Béla Váradi

In unserer Gesellschaft wird der Konsum visueller Informationen oft von Algorithmen geprägt, die eine einseitige Darstellung fördern. Diejenigen, die von strukturellen Ungleichheiten profitieren, kontrollieren häufig die Verbreitung dieser Bilder und verstärken bestehende Stereotypen und Interpretationen. Wie kann die Fotografie einseitige Wahrheiten in Frage stellen, insbesondere in Bezug auf Identität? Gesellschaftliche Normen fördern oft das Festhalten an Dichotomien, meiden Ambivalenzen und führen zu Fehlinterpretationen. Béla Váradis lebendige Fotoserie stellt diese Stereotypen jedoch in Frage, indem er den Weg von LGBTQIA+-Personen innerhalb der Gemeinschaft der Sint*izzi, Rom*nja und Traveller*innen zeigt, die mit Stolz beide Aspekte ihrer Identität annehmen. Diese dynamische Interaktion bedeutet, dass Fotografien keine statischen Dokumente der Wahrheit sind, sondern vielmehr Ausdruck verschiedener Realitäten. Sorry, but I'm Not Sorry ist eine fotografische Hommage an Resilienz und Identität, die es uns ermöglicht, von individuellen oder autobiografischen Narrativen zu kollektiven Biografien und Erinnerungen überzugehen.

Stiftung Kai Dikhas
c/o Kunstbrücke am Wildenbruch
Weigandufer Ecke Wildenbruchbrücke, neben der Anlegestelle
12045 Berlin

bis zum 30.03.2025