Berlin liest ein Buch
rbb

Es ist mal wieder soweit: radioeins, radio3 und der Landesverband Berlin des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) würden gern wieder gemeinsam mit Ihnen lesen. Eine ganze Stadt liest gemeinsam ein Buch und spricht darüber. Das Buch, dass wir in diesem Jahr mit Ihnen lesen wollen, ist "Pi mal Daumen" von Alina Bronsky. Vom 25. Mai bis zum 8. Juni werden dazu zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Viel Spaß beim gemeinsamen Lesen!

Berlin liest ein Buch

Pi mal Daumen von Alina Bronsky
Kiepenheuer & Witsch

Das Buch - "Pi mal Daumen" von Alina Bronsky

Alina Bronsky erzählt von einer Freundschaft zwischen zwei ganz unterschiedlichen Menschen: einer 53jährigen Großmutter im Leopardenlook und einem 16jährigen Mathematiküberflieger. Moni und Oscar begegnen sich zum ersten Mal in einer Vorlesung: Er ist hochbegabt, hat einen Adelstitel und ist noch nie mit der U-Bahn gefahren. Sie hat drei Enkel, mehrere Nebenjobs und liebt knalligen Lippenstift. Moni ist fest entschlossen, sich heimlich den Traum von einem Mathe-Studium zu erfüllen. Im Hörsaal wird sie belächelt, doch zum Glück schert sich Mathematik nicht um Fragen der Herkunft, des Alters und des Aussehens. Bald verbindet die beiden Außenseiter eine Freundschaft, die niemand für möglich gehalten hätte. Ein Buch, das humorvoll und warmherzig die Eigenheiten seiner Figuren zelebriert.

Alina Bronsky © Christine Fenzl
Christine Fenzl

Auftaktveranstaltung

Zum Start der Aktionswoche ist Alina Bronsky am 25. Mai 2025 um 18.00 Uhr im “Studio 14 - Der rbb Dachlounge" bei den Literaturagenten, zu Gast. Es moderieren Gesa Ufer und Thomas Böhm. Sie können dabei sein: Ab Mai kann man sich hier um Tickets bewerben.

 

Berlin liest ein Buch: Die Bibliothek
div. Verlage

Archiv - Berlin liest ein Buch. Die Bibliothek.

Berlin hat in den letzten Jahren schon mehrere tolle Bücher gelesen. In unserer gemeinsamen Bibliothek stehen bereits:

 

2021: Katja Oskamp "Marzahn, mon amour. Geschichten einer Fußpflegerin"
2022: Saša Stanišić "Herkunft"
2023: Wlada Kolosowa "Der Hausmann"
2024: Thorsten Nagelschmidt "Arbeit"

Berlin liest ein Buch
rbb

Berlin liest ein Buch - Die Idee

Es ist ein besonderer Moment: zwei Menschen, die sich unterhalten und feststellen, dass sie das gleiche Buch gelesen haben und schon beginnt ein Austausch der Gedanken, Meinungen, Erlebnisse, angeregt durch ein Kunstwerk. Diesen seltenen Moment machen radioeins und radio3 und der dbv eine Woche lang zum Dauerzustand: Berlin liest ein Buch und dessen Inhalte werden zum Stadtgespräch.

Berlin liest ein Buch - Mitmachen
radioeins

Mitmachen - Veranstaltung anmelden

Sie wollen sich an "Berlin liest ein Buch" beteiligen und haben eine Idee für eine Veranstaltung? Hier können Sie Ihre Aktion anmelden.