Story von detektor.fm und radioeins ausgezeichnet - Deutscher Radiopreis für Podcast "Teurer Wohnen"
"Teurer Wohnen", die Podcast-Koproduktion von detektor.fm und radioeins, ist mit dem Deutschen Radiopreis in der Kategorie "Beste Reportage" ausgezeichnet worden. In der siebenteiligen Story erfahren wir, wie aus bezahlbaren Wohnungen Luxus wird - mit einem Score von Oscar-Preisträger Volker Bertelmann aka Hauschka. Am Ende sind wir alle schlauer: So geht Wohnungspolitik!
Ein Haus mit billigen Mietwohnungen wird abgerissen, teures Eigentum entsteht. Wie kann das passieren? Gibt es keine Regeln, keine Gesetze, die verhindern, dass bezahlbarer Wohnraum verschwindet, damit Luxuswohnungen gebaut werden?
Die Podcast-Serie "Teurer Wohnen" von radioeins (rbb) und detektor.fm erzählt in sieben Teilen eine investigative Recherche aus Berlin, die als Beispiel für den globalisierten Immobilienmarkt steht. Ausgehend von einem Neubauprojekt in Berlin-Charlottenburg wird gezeigt, wie ein international aufgestelltes Immobilienunternehmen agiert, die Politik bezahlbaren Wohnraum nicht schützen kann und wie sich dadurch die Städte verändern. Statt acht Euro Kaltmiete kostet der Quadratmeter an dieser Ecke bald 22.600 Euro.
Reporterin und Host Charlotte Thielmann erfährt von einem Bezirksstadtrat, warum das Gesetz eher Steine als Mieter:innen schützt. Warum Feng-Shui Berliner Luxusimmobilien besonders attraktiv macht. Gemeinsam mit Reporterin Rabea Schloz wertet sie tausende Dokumente aus und heraus kommt ein undurchdringbares Firmengeflecht. Und zusammen mit ihrem Team versucht sie selbst ein Unternehmen in einer Steueroase zu gründen und folgt der Spur des Geldes bis nach Zypern.