Radioday "Gedichte" - Ulrike Draesner über die Lern- und Lehrbarkeit des Gedichteschreibens

Junge schreibt etwas an einem Schreibtisch © IMAGO / Ikon Images
IMAGO / Ikon Images
Junge schreibt etwas an einem Schreibtisch | © IMAGO / Ikon Images Download (mp3, 16 MB)

Sie ist eine zentrale Persönlichkeit der deutschen Gegenwartsliteratur. Ulrike Draesner hat in ihren Romanen drängende Themen wie den Umgang mit Exil, Gewalterfahrung, Weißsein auf vielschichtige Weise erkundet, dabei oft eine bislang wenig formulierte weibliche Perspektive zur Sprache gebracht. Als Übersetzerin hat sie sich in den Dienst von Autorinnen wie Gertrude Stein und Louise Glück gestellt, die 2020 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Zu Ulrike Draesner vielfach ausgezeichnetem Werk gehören auch mehrere Gedichtbände und sie ist Professorin am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig, der traditionsreichsten Ausbildungsstätte für den literarischen Nachwuchs in Deutschland.

Radioday Gedichte © picture alliance
picture alliance

Radioday - Es ist, was es ist – der radioeins Radioday Gedichte

In der Schule mussten wir sie auswendig lernen und interpretieren, später schenkten sie uns Trost und Inspiration, manche begleiten uns durchs Leben: Gedichte können uns zum Lachen oder Nachdenken bringen – und manche auf geradezu unerklärliche Art und Weise berühren.