radioeins for Future
imago images/Christian Mang
Cedric hat 18 Esel bei Carabane seit fast 25 Jahren © radioeins/Julia Vismann
radioeins/Julia Vismann

Thursday for Future - Wandern mit Eseln

Es sind Osterferien. Genau die richtige Zeit, um lange Spaziergänge und Wanderungen zu machen. Doch wenn Kinder im Spiel sind, dann ist das manchmal eine zähe Unternehmung. Ganz anders sieht das aus, wenn ein Esel die Wandergruppe anführt. Julia Vismann war in Frankreich auf einer Eselwanderung.

Boris Herrmann, Johannes Vogel, Sarah Darwin © Julia Vismann
Julia Vismann

Thursday for Future - Sarah Darwin mahnt Biodiversitätsschutz an

Die Natur braucht ihre Aufmerksamkeit. Wir Menschen leben so, als würde uns die Natur unendlich zur Verfügung stehen. Dabei sind wir zu einem großen Teil für die Ausbeutung und Zerstörung der Natur verantwortlich. Was würde der Entdecker der modernen Evolutionstheorie zu unserem Verhalten heute sagen? Fragen wir doch einfach seine Ur-Ur-Enkelin Sarah Darwin. Julia Vismann hat mit ihr über ihr Interview-Buch "Das Parlament der Natur" gesprochen.

Krankenhaus (Symbolbild) © imago images / Panthermedia
imago images / Panthermedia

Thursday for Future - Narkose ohne klimaschädliche Treibhausgase

Die Klimakrise scheint gerade zur wichtigsten Nebensache der Welt zu werden. Gerade deshalb ist es wichtig eine künftige Regierung darauf hinzuweisen, dass wir Klimaziele haben, die wir erreichen müssen. Das Gesundheitssystem ist für knapp fünf Prozent der weltweiten Klimagas-Emissionen verantwortlich. Julia Vismann hat sich genauer angeschaut.

"Only on Earth" (Filmstill) © Berlinale
Berlinale

Berlinale | Generation - "Der Botaniker" und "Only on Earth"

Im Wahlkampf spielt die Klimakrise kaum eine Rolle. Anders ist das auf der Berlinale. Unter den 200 Filmen, die auf dem Filmfestival gezeigt werden, sind einige Beiträge, die unser Verhältnis zur Natur zeigen und hinterfragen. Julia Vismann ist seit letzter Woche ununterbrochen im Kino und hat zwei Filme in der Sektion "Generation 14 plus" gefunden, die perfekt zu ihrer Rubrik Thursday for Future passen: "Der Botaniker" und "Only on Earth".

Der Hirtengraben in Potsdam © radioeins/Julia Vismann
radioeins/Julia Vismann

Thursday for Future - #UnsereFlüsse: Wie geht es weiter mit dem Hirtengraben in Potsdam?

Drei von vier Bächen in Deutschland geht es nicht gut. Das ist das Ergebnis der ARD Mitmach-Aktion #UnsereFlüsse. Fast 4000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben sich beteiligt und haben Fotos und Beschreibungen von ihren Bächen und kleinen Flüssen eingereicht. Auch der Hirtengraben in Potsdam war dabei. Wie es um dieses Bächlein steht hat sich Julia Vismann angeschaut.

Felor Badenberg, Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, vor einem Kiezkühlschrank auf der grünen Woche.
Julia Vismann

Thursday for Future - Lebensmittelverschwendung - Foodsaver auf der Grünen Woche

11 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jedes Jahr weggeworfen. In Privathaushalten, der Gastronomie, auf dem Feld, aber auch im Einzelhandel. Auf der Grünen Woche wird ja vor allem gefuttert, aber auch dort ist Lebensmittelverschwendung ein Thema gewesen. Julia Vismann war für uns dort.

Sophia Hoffmann © Julia Vismann
Julia Vismann

Thursday for Future - Ernährungstipps im "Veganuary"

Ein neues Jahr bedeutet gute Vorsätze: Mehr Sport, mit dem Rauchen aufhören, kein Alkohol und gesund ernähren. Über soziale Medien werden einem gerade jede Menge Diät-Tips zum Abnehmen angespült: zuckerfrei, ballaststoffreich, antientzündlich soll die Ernährung sein. Julia Vismann hat einen Tipp, wie man sich durch das Dickicht der guten Ernährungstipps wühlen kann.

Entspannen unter Tannen
radioeins

Thursday for Future - Ökologische Weihnachtsbäume und Alternativen

Weihnachten ohne Weihnachtsbaum ist für viele Menschen nicht vorstellbar. Die meisten Weihnachtsbäume hier verkauften Tannen werden mit Pestiziden bespritzt. Aber es gibt ökologische Alternativen. Julia Vismann hat da ein paar Ideen für Weihnachten ohne Pestizide und ohne Kahlschlag.

Kiezwald in Moabit © Melanie Schütt
Melanie Schütt

Thursday for Future - Kiezwald in Moabit

Starkregen, Überflutung einerseits, Hitze und Trockenheit andererseits. Besonders Stadtbewohner*innen leiden unter den Folgen des Klimawandels. Eine Idee, um die Lebensqualität in Städten zu verbessern sind Mini-Wälder. Julia Vismann war bei der Pflanzung eines Kiezwaldes im Moabiter Stadtgarten dabei.