Lokalmatador*in - Lena Stoehrfaktor

Lena Stoehrfaktor © Norman Ulloa
Lena Stoehrfaktor | © Norman Ulloa

Die Berliner Rapperin bleibt sich auch nach 20 Jahren und auf ihrem fünften Album "Pretty World" treu – und ist damit wichtiger denn je.

Die Bezeichnung "singender Sozialarbeiter" wurde manch einem Liedermacher verpasst und hat oft ein G'schmäckle von "Betroffenheitslyrik". Insofern ist Vorsicht geboten, Lena Stoehrfaktor eine "rappende Sozialarbeiterin" zu nennen. Denn, ja, sie ist Sozialarbeiterin und, ja, sie rappt. Und natürlich fließen die Erfahrungen aus ihrem "Day Job" in ihre Musik ein. Aber was sie daraus seit über zwei Jahrzehnten strikt im Do-It-Yourself-Ethos macht, hat – Nomen est omen – nichts mit romantischer Verbrämung zu tun. Nicht zu Unrecht urteilt der Tagesspiegel: "Als Rapperin und Sozialarbeiterin kämpft Lena Stoehrfaktor für Freiräume in den Köpfen der Menschen."

Lena Stoehrfaktor © Norman Ulloa
Lena Stoehrfaktor | © Norman Ulloa

Auch auf ihrem kürzlich erschienenen fünften Album "Pretty World" lassen geschmackvolle Beats bouncen und mitnicken, bleiben melodische Hooks im Ohr – und wirken die direkten Texte lange nach. In diesen spricht die Berlinerin ungeschönt an, was falsch läuft, im Großen wie im Kleinen. Die mitunter katastrophalen Konsequenzen unseres Lebensstils werden genauso thematisiert wie Schlaflosigkeit in depressiven Phasen, Reflexionen über das Impostor-Syndrom oder generell das "Anderssein".

Mehr erfahren wir von Lena Stoehrfaktor selbst und natürlich hören wir auch in "Pretty World" rein, denn sie ist heute unsere Lokalmatadorin.

Lokalmatadoren
IMAGO / ZUMA Wire

Lokalmatadoren

Sie leben in Berlin oder Brandenburg und ihre Passion ist die Musik. Aus diesem Grund macht radioeins regelmäßig Bands, Musiker und Musikerinnen aus der Region zu seinen ganz besonderen Lokalmatadoren.