Schöner Lesen - "Der Einfluss der Fasane" von Antje Rávik Strubel
Die Buchhändlerempfehlung am heutigen Montag ist "Der Einfluss der Fasane" von Antje Rávik Strubel. Kurt von Hammerstein aus der Buchhandlung "Hundt Hammer Stein" hat den federleichten und messerscharfen Roman gelesen und stellt ihn vor.
Inhalt
An einem frühen Morgen steht Hella Karl am Briefkasten und liest die Meldung, die sie aus der Bahn werfen wird: Der Star der Berliner Theaterszene und Gravitationszentrum der Kulturwelt hat sich das Leben genommen. Hella Karl, Feuilletonchefin einer großen Zeitung, ist nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen und glaubt, alles im Griff zu haben. Doch sie hat einen folgenreichen Artikel über den gefeierten Mann verfasst – und jetzt wird sie für seinen Tod verantwortlich gemacht. Ist er an sich selbst gescheitert, oder hat Hella Karl ihn in den Tod geschrieben?
Autor*in
Antje Rávik Strubel veröffentlichte u.a. die Romane "Unter Schnee" (2001), "Fremd Gehen. Ein Nachtstück" (2002), "Tupolew 134" (2004) sowie den Episodenroman "In den Wäldern des menschlichen Herzens" (2016). Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, ihr Roman "Kältere Schichten der Luft" (2007) war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Rheingau Literatur Preis sowie dem Hermann-Hesse-Preis ausgezeichnet, der Roman "Sturz der Tage in die Nacht" (2011) stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. 2019 erhielt sie den Preis der Literaturhäuser. Ihr Roman "Blaue Frau" wurde mit dem Deutschen Buchpreis 2021 ausgezeichnet. 2022 erschien der Essayband "Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss"; im März 2025 der neue Roman "Der Einfluss der Fasane". Sie übersetzt aus dem Englischen und Schwedischen u.a. Joan Didion, Monika Fagerholm, Lucia Berlin und Virginia Woolf. Antje Rávik Strubel lebt in Potsdam.