WHO-Bericht - Weltgesundheitstag 2025: Fokus auf Mütter und Neugeborene

Eine schwangere Frau © imago/PhotoAlto
imago/PhotoAlto
Eine schwangere Frau | © imago/PhotoAlto Download (mp3, 10 MB)

Zum heutigen Weltgesundheitstag haben wir mit Prof. Dr. Axel Radlach Pries, Präsident vom World Health Summit in Berlin, gesprochen, der die Bedeutung der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen betont. Es ist wichtig, dass wir weltweit auf die Gesundheit dieser besonders vulnerablen Gruppen achten und Maßnahmen ergreifen, um ihre Situation zu verbessern.

Die Menschheit kann nur auf eine Art überleben: Kinder kriegen. Aber um die Gesundheit von Müttern und Kindern steht es weltweit schlecht. Weil humanitäre Hilfe gekürzt wird, drohen weltweit Rückschritte beim Kampf gegen die Müttersterblichkeit. Am heutigen Weltgesundheitstag hat die WHO eine Kampagne zur Gesundheit von Müttern und Neugeborenen gestartet.

Doch der Austritt der USA aus der WHO hat weitreichende Folgen. Die USA waren der größte Geldgeber der WHO, und ihr Austritt stellt die Organisation vor große Herausforderungen. Andere Länder, darunter Deutschland, müssen nun Strategien entwickeln, um die WHO weiterhin zu unterstützen und die globale Gesundheit zu sichern. Krankheiten machen nicht an Ländergrenzen halt.