Weniger Neuzulassungen - Tesla-Verkäufe in Europa gehen zurück: Imageverfall von Musk oder Modellwechsel?

Tesla (Logo) © imago images/localpic
imago images/localpic
Tesla (Logo) | © imago images/localpic Download (mp3, 11 MB)

US-Präsident Donald Trump hat sich kürzlich öffentlichkeitswirksam einen Tesla gekauft, aber gebracht hat seine kleine Werbeaktion nicht viel. Zumindest in Europa geht der Absatz von Musks Autos weiter zurück. Tesla selbst sagt, der Umsatzeinbruch sei mit einer “Produktionsumstellung” zu erklären. Eine Ausrede oder wahr? Wir sprechen mit Prof. Dr. Stefan Bratzel. Er leitet den Studiengang Automotive Management an der privaten Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach.

Das könnte Sie auch interessieren

"Die Tesla-Files" von Sönke Iwersen und Michael Verfürden (Buchcover) © C.H. Beck
C.H. Beck

Buch - "Die Tesla-Files - Enthüllungen aus dem Reich von Elon Musk"

Die Investigativjournalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden haben sich mit Elon Musks Vorgehen in seinem Unternehmen Tesla auseinandergesetzt und ein Buch dazu geschrieben. Es trägt den Titel "Die Tesla Files". Was kann man darin über Musk lernen – fragen wir Michael Verfürden, einen der Autoren des Buchs.

Regentropfen auf einem Tesla © IMAGO / Sven Simon
IMAGO / Sven Simon

Wirtschaft - Was tun, wenn man einen Tesla oder Tesla-Aktien hat?

Das Unternehmen Tesla war Vorreiter in Sachen Elektromobilität und neuer Konzepte für Autos. Doch dann wirkte es auf sehr viele so, als würde Firmenchef Elon Musk zunehmend den Verstand verlieren. Er wurde Teil der Trump-Administration und sorgt jetzt vor allem mit rigorosen Entlassungsmaßnahmen für Schlagzeilen. Bei Nicht-Trump-Anhängern in den USA und weltweit ist das Image ruiniert. Im Werk in Grünheide fordern Beschäftigte Entlastungen, kranke Kollegen sollen unter Druck gesetzt worden sein. Der Kurs der Tesla-Aktie zeigt seit Dezember 2024 steil nach unten, auf Teslas wurden Brandanschläge verübt. Was nun tun, wenn man einen Tesla oder Tesla-Aktien hat?