NDR/WDR/SZ - Russischer Militärgeheimdienst GRU soll hinter Paket-Brandsätzen stecken
Im Sommer 2024 brennen an den Flughäfen in Leipzig, Birmingham und in einem Warschauer Vorort Pakete. Eine Serie, hinter der Sicherheitskreisen zufolge der russische Militärgeheimdienst GRU stecken soll. Nach Recherchen von WDR, NDR und der Süddeutschen Zeitung haben die Ermittler inzwischen mehrere mutmaßliche Beteiligte identifiziert. Sicherheitsbehörden warnen: Die Gefahr für den Luftverkehr ist offenbar größer als gedacht. Manuel Bewarder vom Ressort Investigation NDR/WDR mit den Einzelheiten dazu.
Ermittler haben die mutmaßlich Beteiligten identifiziert, die hinter einer Serie von Brandsätzen in der Luftfracht stecken sollen. Die Paketbrandsätze waren im Juli vergangenen Jahres fast zeitgleich in Frachtzentren in Leipzig, Birmingham und in der Nähe von Warschau hochgegangen. Der russische Militärgeheimdienst GRU soll als Drahtzieher identifiziert worden sein und dafür mehrere sogenannte Wegwerf-Agenten eingesetzt haben. Wegwerf-Agenten, auch Low-Level-Agenten genannt, sind Menschen, die mitten unter uns leben und für einzelne Handlangerdienste über Messengerdienste wie Telegram angeworben werden. Nach Recherchen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung gab es auch in Deutschland eine Durchsuchung.