Neue Studie - "Rechtsaußen-Erstarken in Deutschland: Implikation für den Wirtschaftsstandort"
Am Sonntag wird gewählt. Und die AfD liegt in den aktuellen Umfragen bei 20 bis 22 Prozent. Punkten kann sie mit Themen wie die Verschärfung des Asylrechts, dem Ausstieg aus dem Euro, dem Wiedereinstieg in die Kernenergie, Steuerentlastungen und massive Rentenerhöhung. Was das für die deutsche Wirtschaft bedeuten würde, das wollte die Unternehmensinitiative "Vielfalt für Deutschland" wissen und hat beim Institut für Wirtschaftsforschung eine Studie in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sind heute veröffentlicht worden und darüber sprechen wir mit Matthias Diermeier, Geschäftsführer des Instituts für Wirtschaftsforschung.