Auktion - Christie's versteigert Liebesbriefe von Einstein
Liebesbriefe sind etwas sehr intimes. Wenn man sie bekommt, hütet man sie häufig ein Leben lang, schließt sie ein, zieht mit ihnen um. Wenn man dann allerdings das zeitliche gesegnet hat, müssen oder dürfen sich die Erben mit den Schriftstücken herumschlagen. Was soll man damit machen: Weiter behalten? Wegschmeißen? Oder vielleicht versteigern lassen. Das funktioniert aber eigentlich nur, wenn der oder die Verstorbene bekannt und bedeutend war. So wie beispielsweise Albert Einstein. Liebesbriefe von Albert Einstein wurden heute in London. Wir sprechen mit Franziska Hoppen, unserer Korrespondentin in London.