Grüne Oasen in Berlin - Gefährdete Kleingärten: Abgeordnetenhaus debattiert Schutzmaßnahmen
Die Sicherung der Berliner Kleingärten war heute Thema im Umweltausschuss des Abgeordnetenhauses. Politiker aller Parteien unterstützen die Kleingärten, die durch Baulandbedarf gefährdet sind. Ein Gesetz zur Sicherung der Kleingartenflächen ist in Arbeit und soll bis April oder Mai verabschiedet werden. rbb-Kollegin Angela Ulrich berichtet darüber.
Einsamkeit, Grüne Aue, Glück im Winkel, Sonnenschein - so heißen Kleingartenanlagen in Berlin. Und nichts scheint so unveränderlich fest verankert in dieser Stadt wie das Laubenpieper-Glück.
28,8 Quadratkilometer sind in Berlin von Schrebergärten belegt, das ist 40 mal so viel wie die sogenannte Randbebauung des Tempelhofer Felds. Von den privaten Grünflächen profitieren 71.000 Pächterinnen und Pächter. Und die gehen geregelt in die Luft, wenn ihr Privileg angezweifelt wird und davon die Rede ist, dass man auf dem ein oder anderen Kleingarten vielleicht auch Wohnhäuser bauen könnte.