Videoplattform - Erster YouTube-Upload vor 20 Jahren
YouTube ist die größte Videoplattform der Welt. Heute vor 20 Jahren hat der aus Deutschland stammende Jawed Karim das erste Video überhaupt auf YouTube geladen - aus dem Zoo. Gegründet worden war die Videoplattform allerdings schon gut zwei Monate vorher. Wie sich YouTube in den letzten 20 Jahren verändert hat, besprechen wir mit Oguz Yilmaz, auch bekannt als OG von Y-Titty.
"Das Coole an den Elefanten hinter mir ist, sie haben wirklich, wirklich, wirklich lange Rüssel" - das sagt Jawed Karim im ersten jemals hochgeladenen YouTube-Video. Es geht 19 Sekunden, zu sehen ist Karim vor dem Elefantengehege im Zoo von San Diego. "Me at the zoo" heißt das Video entsprechend, heute hat es über 355 Millionen Views.
Karim stammt aus Merseburg in Sachsen-Anhalt und ist einer der drei Mitgründer von YouTube. Ursprünglich sollte die Seite eine Dating-Plattform werden. User sollten sich in Videos vorstellen. Als das aber niemand macht, erweitern die Gründer ihr Konzept. Schnell können User Clips zu allen möglichen Themen hochladen. Eineinhalb Jahre nach dem ersten Upload kaufte Google die Plattform für über 1,6 Milliarden Dollar. Heute ist YouTube laut Schätzungen über 450 Milliarden wert.
Ein Grund für den Erfolg: der Plattform-Algorithmus schlägt Usern Inhalte vor, die deren Interessen entsprechen – egal ob es ums Kochen, Entertainment, Yoga-Übungen oder Tipps für die Waschmaschinenreparatur geht. Außerdem können User Clips bewerten, kommentieren und Kanälen folgen.