Internationales Fußballfilmfestival 11mm - Weltpremiere und Eröffnungsfilm: "Mädchen können kein Fußball spielen"

Eröffnungsfilm 11mm: "Mädchen können kein Fußball spielen"
Filmplakat
Eröffnungsfilm 11mm: "Mädchen können kein Fußball spielen" | © Filmplakat Download (mp3, 9 MB)

Vor 20 Jahren, als es das erste 11mm Fußballfilmfestival gab, war der Frauenfußball noch in sehr kleinen Fußballschuhen. Jetzt zum 20. Jubiläum widmet das Festival dem Thema gleich eine ganze Schwerpunktreihe. Eröffnet wird das Festival mit dem Dokumentarfilm "Mädchen können kein Fußball spielen" von Torsten Körner. Wir sprechen mit ihm darüber.

Es klingt unglaublich, aber 1955 verbot der DFB seinen Vereinen, dass sie Frauen auf ihren Plätzen das Fußballspielen gestatteten. Der mitreißende Dokumentarfilm "Mädchen können kein Fußball spielen" von Thorsten Körner erzählt von den Fußballerinnen, die solche Verbote nicht hinnahmen und für ihre Leidenschaft stritten. Sie fanden, listig und unerschrocken, Wege, wie sie den Männerbünden des DFB die Stirn boten und dennoch spielten. Und auch die Frauen in der DDR sahen sich mit Funktionären konfrontiert, die ihren Sport nicht förderten und ihm allenfalls ein "Mauerblumendasein" gestatten wollten. Auch hier fanden sich Pionierinnen, die mit Ausdauer, Hingabe und Liebe zum Fußball bewiesen, dass Mädchen doch Fußball spielen können.

Die Montage des Films schafft einen inspirierenden Dialog zwischen den Erzählerinnen und den Fundstücken aus dem Archiv. Diese ebenso unterhaltsame wie informative Zeitreise ist von bohrender Aktualität, solange die Gleichberechtigung in der Gesellschaft nicht erreicht ist.