Katholische Kirche - Papst Franziskus und der Klimaschutz

Blick auf den Petersdom in Rom © imago images/Joana Kruse
imago images/Joana Kruse
Blick auf den Petersdom in Rom | © imago images/Joana Kruse Download (mp3, 18 MB)

Am Ostermontag starb Papst Franziskus nach längerer Krankheit. Er setzt sich nicht nur für die Schwächsten der Gesellschaft ein, sondern mischte sich immer wieder in politische Debatten ein. 2015 veröffentlichte er die "Laudato Si", ein päpstliches Rundschreiben, das den Klimaschutz als Thema der katholischen Kirche in den Vordergrund rückte. 2016 richtete Papst Franziskus auch einen Beraterstab ein. Teil dieser Behörde ist der Ökonom Ottmar Edenhofer. Der Direktor des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung wurde 2021 vom Papst als Berater in Fragen des Klimaschutzes berufen. Über seine Erfahrungen in dieser Rolle und die Verantwortung, die die katholische Kirche auch politisch übernehmen kann, sprechen wir mit ihm.