Ermittlungsverfahren gegen Pavel Durow - Telegram - Blick auf die umstrittene Messenger-App

Logo des Instant-Messaging-Dienstes Telegram © imago images / photothek
imago images / photothek
Logo des Instant-Messaging-Dienstes Telegram | © imago images / photothek Download (mp3, 11 MB)

Am vergangenen Wochenende wurde der Telegram-Gründer Pawel Durow in Paris festgenommen. Wegen seiner laxen Beschränkungen auf Telegram wird er der Beihilfe zu zahlreichen Delikten beschuldigt. Frankreich hat ein offizielles Ermittlungsverfahren gegen den Telegram-Chef Pavel Durow gestartet. Er wurde zwar freigelassen, darf das Land aber nicht verlassen. Wir schauen anlässlich dessen mit der KI- und Social-Media-Expertin Eva-Maria Weiß genauer auf die App Telegram.

Telegram - die App wird gerne genutzt, um Proteste gegen Autokraten zu organisieren, aber auch, um Straftaten zu begehen. Gut und Böse zugleich quasi. Deshalb führte die Verhaftung des Telegram-Gründers Pawel Durow am vergangenen Wochenende in Paris dazu, dass sich von russischer Seite aus sowohl die Regierung als auch die Opposition lautstark darüber empörten.

Durow, 1984 in St. Petersburg geboren, heute im Exil lebend, wird vorgeworfen, mit Telegram Beihilfe zu verschiedenen Vergehen geleistet zu haben, bspw. zum Drogenhandel oder zur organisierten Verbreitung von Kindesmissbrauchsmaterial. Nach 96 Stunden Untersuchungshaft kam er zwar am Mittwochabend vorerst gegen eine Kaution von fünf Millionen Euro frei, aber er darf Frankreich nicht verlassen und gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Wir blicken anlässlich dessen einmal genauer auf Telegram, und zwar mit Eva-Maria Weiß. Sie ist KI- und Social-Media-Expertin von heise online und "hauptberuflich im Internet".

Lorenz Meyer © Lorenz Meyer
Lorenz Meyer

Kommentar von Lorenz Meyer - Telegram-Gründer Durow in Frankreich verhaftet

Am vergangenen Samstag wurde Pawel Durow, Gründer und Chef der Messenger-App Telegram, am Flughafen Le Bourget bei Paris von französischen Sicherheitskräften festgenommen. Der Vorwurf: Er habe nicht genug gegen kriminelle Aktivitäten auf Telegram unternommen. Dazu gehören Beihilfe zu Drogenhandel und Betrug sowie das Dulden von Straftaten im Zusammenhang mit Kindesmissbrauch.

Podcast Einfach Schroeder
radioeins

Einfach Schroeder! - Telegram-Chef in Haft

Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander.