Buch - Geschichte und Gegenwart der Berliner Fahrgastschiffe

"Berliner Fahrgastschiffe. Vom Raddampfer bis zum Solarboot" von Bernd Schwarz und Manfred Bluhm (Buchcover) © Sutton Verlag
Sutton Verlag
"Berliner Fahrgastschiffe. Vom Raddampfer bis zum Solarboot" von Bernd Schwarz und Manfred Bluhm (Buchcover) | © Sutton Verlag Download (mp3, 14 MB)

Berliner*innen zieht es im Sommer ans Wasser. Bei so vielen Flüssen und Seen in der Stadt und am Stadtrand ist das nicht verwunderlich. Ebenso wenig verwunderlich ist in diesem Zusammenhang die rege, mehr als 200 Jahre alte Geschichte der Berliner Fahrgastschifffahrt. Das erste deutsche Dampfschiff - mit dem Namen "Prinzessin Charlotte von Preußen" - wurde übrigens auch vor den Toren Berlins gebaut und läutete 1816 quasi den Beginn der Personenschifffahrt ein.

Seitdem existierten im Raum Berlin mehr als 400 Fahrgastreedereien mit insgesamt 950 Dampf- und Motorschiffen. Der Schifffahrtsexperte Manfred Bluhm kennt sie alle. Er hat zusammen mit Bernd Schwarz das Buch "Berliner Fahrgastschiffe. Vom Raddampfer bis zum Solarboot" geschrieben.