Belarus - Alexander Lukaschenko: Über sein diktatorisches Regime und belarussische Truppenbewegungen
Seit drei Jahrzehnten ist Alexander Lukaschenko in Belarus an der Macht. Der belarussische Präsident ist ein wichtiger Verbündeter von Russlands Präsidenten Putin, der Lukaschenko zum 70. Geburtstag heute nicht nur den Andreas-Orden verliehen hat, die höchste Auszeichnung Russlands, sondern ihn auch unter Druck zu setzen scheint. Anders ist die Verstärkung belarussischer Truppen an der Grenze zur Ukraine kaum zu erklären, die seit Anfang der Woche von Kiew beobachtet wird. Wir sprechen darüber mit Alexander Moisseenko, der sagt, dass es für Lukaschenko strategisch nicht klug wäre, aktiv in den Krieg einzugreifen.
Alexander Moisseenko ist erweitertes Vorstandsmitglied der belarussischen Gemeinschaft Razam e.V., der größten bundesweiten Interessenvertretung in Deutschland lebender Menschen aus Belarus.