Wissenschaft - Windenergie: Welche Behauptungen bewahrheiten sich
Immer wieder werden im öffentlichen Diskurs haarsträubende Mythen über Windkraft verbreitet. Auch im aktuellen Wahlkampf für die Bundestagswahl in einem Monat. Trotz dieser negativ aufgeladenen Stimmung hat die Windkraft generell eine breite Zustimmung in der Bevölkerung (70 Prozent). Die schwindet aber, wenn es um konkrete Projekte in der Nachbarschaft geht, ganz nach dem Prinzip "Not in my backyard!" (zu deutsch: "Nicht in meinem Hinterhof!"). Forschende haben jetzt 400 wissenschaftliche Studien zu den technischen, ökonomischen, ökologischen und energiepolitischen Auswirkungen der Windkraft ausgewertet. Mit dem Ergebnis, das viele Aussagen nicht von wissenschaftlichen Befunden gedeckt sind - welche genau besprechen wir mit dem Wissenschaftler für Klimapolitik Prof. Dr. Johan Lilliestam.
Prof. Dr. Johan Lilliestam ist Wissenschaftler für Klimapolitik und Professor für Sustainability Transition Policy an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.