Wissenschaft - Windenergie: Welche Behauptungen bewahrheiten sich

Windräder © IMAGO / Jochen Tack
IMAGO / Jochen Tack
Windräder | © IMAGO / Jochen Tack Download (mp3, 13 MB)

Immer wieder werden im öffentlichen Diskurs haarsträubende Mythen über Windkraft verbreitet. Auch im aktuellen Wahlkampf für die Bundestagswahl in einem Monat. Trotz dieser negativ aufgeladenen Stimmung hat die Windkraft generell eine breite Zustimmung in der Bevölkerung (70 Prozent). Die schwindet aber, wenn es um konkrete Projekte in der Nachbarschaft geht, ganz nach dem Prinzip "Not in my backyard!" (zu deutsch: "Nicht in meinem Hinterhof!"). Forschende haben jetzt 400 wissenschaftliche Studien zu den technischen, ökonomischen, ökologischen und energiepolitischen Auswirkungen der Windkraft ausgewertet. Mit dem Ergebnis, das viele Aussagen nicht von wissenschaftlichen Befunden gedeckt sind - welche genau besprechen wir mit dem Wissenschaftler für Klimapolitik Prof. Dr. Johan Lilliestam.

Prof. Dr. Johan Lilliestam ist Wissenschaftler für Klimapolitik und Professor für Sustainability Transition Policy an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...