Wissenschaft - Stress und Trauma in der Kindheit lässt das Gehirn altern

Kinder auf einer Couch zwischen streitenden Eltern © imago images/Ikon Images
imago images/Ikon Images
Kinder auf einer Couch zwischen streitenden Eltern | © imago images/Ikon Images Download (mp3, 16 MB)

Das Gehirn wird durch die Erfahrungen, die wir am Anfang unseres Lebens machen, geformt: Eine aktuelle Studie der Charité liefert alarmierende Erkenntnisse über die langfristigen Auswirkungen belastender Kindheitserfahrungen. Forschende fanden heraus, dass schwere Traumata oder Stress in jungen Jahren die Hirnalterung beschleunigen und das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen im späteren Leben erhöhen können.

Die Untersuchung von 179 Frauen zeigte, dass diejenigen, die eine belastete Kindheit hatten, vermehrt Entzündungsmarker und Anzeichen für Nervenzellschädigung im Blut aufweisen. Außerdem haben sie ein geringeres Hirnvolumen und schneiden schlechter bei kognitiven Tests ab. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung frühkindlicher Erfahrungen für die langfristige Gehirngesundheit. Über die Studienergebnisse sprechen wir mit Prof. Christine Heim, Direktorin des Instituts für Medizinische Psychologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...