Wissenschaft - Schluckimpfung mit guten Bakterien gegen Darmerreger

Impfausweis © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer
Impfausweis | © radioeins/Chris Melzer Download (mp3, 11 MB)

Mit guten Bakterien gegen schlechte Impfen: Forschende der ETH Zürich haben ein neues Impfkonzept zur Bekämpfung von schädlichen Darmbakterien entwickelt. Die Immunologin Prof. Dr. Emma Slack, Professorin für Schleimhautimmunologie am Departement für Gesundheitswissenschaften und Technologie der ETH Zürich, mit den Einzelheiten dazu.

Ihre Ergebnisse haben sie jetzt in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht. Für ihr neues Impfkonzept - eine Schluckimpfung - kombinieren die Forschenden einen Impfstoff mit harmlosen Mikroorganismen. Die "gutartigen Bakterien" sollen den Darmerregern die Nahrung streitig machen und sich an deren Stelle im Darm ansiedeln.

In Versuchen mit Mäusen zeigte sich diese Kombi-Impfung als effektiver gegenüber den Einzelbehandlungen entweder mit nur dem Impfstoff oder mit nur den Konkurrenzbakterien. Sinnvoll könnte die Impfung für Menschen vor einer Reise in Länder, in denen Bakterienstämme verbreitet sind, auf die das Immunsystem nicht vorbereitet ist, oder für Patienten vor einem chirurgischen Eingriff, um den Antibiotikaverbrauch zu reduzieren.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...