Wissenschaft - Roboterbein kann erstmals durch künstliche Muskeln angetrieben Laufen und Springen
Seit 70 Jahren tüfteln Forschende an der Entwicklung von Robotern. Alle bisher gebauten Maschinen, die heute in Fabriken und anderswo zum Einsatz kommen, haben eine Sache gemeinsam: Sie werden von Motoren angetrieben. Eine Technologie, die schon 200 Jahre alt ist. Neben Kraftstoff- und Elektromotoren gibt es auch noch andere Ideen, Systeme in Bewegung zu versetzen. Eine Idee hat Mensch und Tier als Vorbild: Bewegt durch Muskeln und stabilisiert durch Knochen. Forschende der ETH-Zürich haben das erste Roboterbein entwickelt, das von künstlichen elektrohydraulischen Muskeln angetrieben wird.
Welche Vorteile dieser Antrieb, neben Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit, hat, erzählt uns Experimentalphysiker Thomas Buchner von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.