Wissenschaft - KI kann das Alter des Herzens erkennen

Zwei Ärztinnen analysieren ein EKG-Diagramm (Symbolbild) © imago images/Pond5 Images
imago images/Pond5 Images
Zwei Ärztinnen analysieren ein EKG-Diagramm (Symbolbild) | © imago images/Pond5 Images Download (mp3, 12 MB)

Forscher des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung haben eine KI entwickelt, die das biologische Alter des Herzens erkennen kann. Dafür werden EKG-Daten genutzt, aus denen die elektrische Aktivität des Organs hervorgeht. Mit Hilfe der KI kann es gelingen, Personen mit erhöhtem Risiko für Herzerkrankungen frühzeitig zu identifizieren - und zwar lange bevor klassische Symptome auftreten.

In einer umfangreichen Langzeitstudie zeigte sich, dass Menschen, deren "EKG-Alter" mehr als acht Jahre über ihrem tatsächlichen Alter lag, ein deutlich höheres Risiko für Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und einen vorzeitigen Tod aufwiesen. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit der KI, subtile Veränderungen im EKG zu erkennen und diese mit dem Alterungsprozess des Herzens in Verbindung zu bringen. Über die KI und ihren möglichen Einsatz sprechen wir mit Philip Hempel von der Universitätsmedizin Göttingen.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...