Wissenschaft - In 75 Jahren wird die Arktis im Sommer eisfrei sein
Noch nie gab es in den Polarregionen so wenig Meereis wie in dieser Woche. Eine neue Studie, veröffentlicht im Fachjournal "Science", prognostiziert dramatische Veränderungen in der Arktis bis zum Jahr 2100, selbst wenn alle Länder ihre Klimaziele einhalten. Bei einer erwarteten globalen Erwärmung von 2,7 Grad Celsius könnte das Nordpolarmeer im Sommer monatelang eisfrei sein.
Ein Zustand, der zuletzt vor 130.000 Jahren existierte. Schmelzende Gletscher in Grönland würden den Meeresspiegel um 20 Zentimeter anheben, während tauender Permafrost zusätzliches CO2 freisetzen und Böden instabil machen würde. Die Forschenden warnen vor drastischen Folgen für Ökosysteme und indigene Gemeinschaften, einschließlich des möglichen regionalen Aussterbens von Arten wie Eisbären und Seevögeln. Warum sich die Arktis viermal schneller erwärmt als der Rest des Planeten, darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Dirk Notz von der Universität Hamburg.