Wissenschaft - In 75 Jahren wird die Arktis im Sommer eisfrei sein

Der Ilulissat-Eisfjord in Grönland © imago images/NurPhoto
imago images/NurPhoto
Der Ilulissat-Eisfjord in Grönland | © imago images/NurPhoto Download (mp3, 12 MB)

Noch nie gab es in den Polarregionen so wenig Meereis wie in dieser Woche. Eine neue Studie, veröffentlicht im Fachjournal "Science", prognostiziert dramatische Veränderungen in der Arktis bis zum Jahr 2100, selbst wenn alle Länder ihre Klimaziele einhalten. Bei einer erwarteten globalen Erwärmung von 2,7 Grad Celsius könnte das Nordpolarmeer im Sommer monatelang eisfrei sein.

Ein Zustand, der zuletzt vor 130.000 Jahren existierte. Schmelzende Gletscher in Grönland würden den Meeresspiegel um 20 Zentimeter anheben, während tauender Permafrost zusätzliches CO2 freisetzen und Böden instabil machen würde. Die Forschenden warnen vor drastischen Folgen für Ökosysteme und indigene Gemeinschaften, einschließlich des möglichen regionalen Aussterbens von Arten wie Eisbären und Seevögeln. Warum sich die Arktis viermal schneller erwärmt als der Rest des Planeten, darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Dirk Notz von der Universität Hamburg.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...