Wissenschaft - Herzrhythmusstörungen durch zu viel Alkohol

EKG / Alkohol - Symbolbild © IMAGO / Depositphotos
IMAGO / Depositphotos
EKG / Alkohol - Symbolbild | © IMAGO / Depositphotos Download (mp3, 13 MB)

Schon 2015 haben Wissenschaftler des LMU Klinikums in München Oktoberfest-Gänger:innen mit EKG-Geräten ausgestattet. Was damals nur eine Momentaufnahme war, hat sich laut Klinikum im zweiten Teil der Studie zur weltweit größten Untersuchung von akutem Alkoholkonsum und damit verbundenen EKG-Veränderungen entwickelt. Für die MunichBREW II-Studie wurden Langzeit-EKGs von 200 jungen Menschen beim Feiern ausgewertet. Die Probanden hatten dabei bis zu 2.5 Promille Alkohol im Blut. Das Ergebnis: Bei über 5 Prozent der Teilnehmenden traten klinisch relevante Herzrhythmusstörungen auf. Außerdem erhöhte sich der Puls während der Trinkphase auf über 100 Schläge pro Minute. Mehr darüber weiß Dr. Moritz Sinner, Oberarzt am LMU Klinikum.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...